Die Macht der Musik. 119
Macht der Gewohnheit.
Mann (zu seiner Frau, die
an Allem was auszusetzen hat):
„Du, Frau, ich werd' mir ein
Paar schwarze Hosen machen
lassen."
Frau: „Aber nur nicht gar
zu hell."
Falsch aufgcfaßt.
Unteroffizier (bei der
Plänklerübung mit Platzpatro
neu): „Maier! Sie zielen ja gar
nicht — Sie drücken immer beide
Augen zu!"
Rekrut Maier: „Der Herr
Feldwebel hat ja gestern beim
Appell ang'sagt, daß heut' nur
blind gefeuert wird!"
Kindliche Anschuuung.
Elsa (mit ihrer Mutter im
Kuhstall): „Nicht wahr, Mama,
wenn die weiße Kuh hier Milch
gibt, dann gibt wohl die sch >v a rz c
da den Kaffee und die braune
Chocolade?"
Zu human.
Zuchthaus-Direktor (dem wegen seiner Verdienste ein Orden verliehen wurde,
zu seinen Zuchthäuslern): „Sch'n Sie, meine Herren, dieß Hab' ich Ihnen zu
verdanken!" _
Macht der Gewohnheit.
Mann (zu seiner Frau, die
an Allem was auszusetzen hat):
„Du, Frau, ich werd' mir ein
Paar schwarze Hosen machen
lassen."
Frau: „Aber nur nicht gar
zu hell."
Falsch aufgcfaßt.
Unteroffizier (bei der
Plänklerübung mit Platzpatro
neu): „Maier! Sie zielen ja gar
nicht — Sie drücken immer beide
Augen zu!"
Rekrut Maier: „Der Herr
Feldwebel hat ja gestern beim
Appell ang'sagt, daß heut' nur
blind gefeuert wird!"
Kindliche Anschuuung.
Elsa (mit ihrer Mutter im
Kuhstall): „Nicht wahr, Mama,
wenn die weiße Kuh hier Milch
gibt, dann gibt wohl die sch >v a rz c
da den Kaffee und die braune
Chocolade?"
Zu human.
Zuchthaus-Direktor (dem wegen seiner Verdienste ein Orden verliehen wurde,
zu seinen Zuchthäuslern): „Sch'n Sie, meine Herren, dieß Hab' ich Ihnen zu
verdanken!" _
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Macht der Musik" "Zu human"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1885
Entstehungsdatum (normiert)
1880 - 1890
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 83.1885, Nr. 2098, S. 119
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg