Vor dem Examcn.
„Bist Du vorbereitet?" — „Ja '— austs Aergste!"
Im Eifer.
Vater (zu einem Brautwerber): „... Kurz und gut,
meine Töchter sind zwei Engel; — es ist Ein Teufel,
welche Sie heirathen!"
Variante.
Frotteur: . Da heißt's immer: „Erst wieg's
— dann wag's!" Bei mir ist's umgekehrt — da
heißUs: Erst Wachs — dann Wichs!"
60 A»s der Rolle gefallen.
Dame: „Nicht wahr, Herr General, das Lied, welches ich soeben ge-
sungen, ist ganz reizend?"
General: „O, wunderbar, gottvoll! Wie schade, daß ich so selten
diesen Genuß habe! . . . Aergerlich ist cs nur, daß man dann so 'ne gott-
verdammte Melodie ein paar Tage nicht mehr aus dem Kopfe bringt!"
Was ist unverfroren?
Wenn Einer so verfroren ist, daß er sich mit den Möbeln des Haus-
herrn cinheizt. _
Wie sich Amtmannes Rike
den „Umschwung bestehender Verhältnisse" vorstellt.
Nt i ß v e r st a » d c n.
„Sic wissen, lieber Freund, daß meine Schwiegermutter bis vor Kurzem
bei uns wohnte. Jeden Tag fand sich auch der Rentier Kalko ein und die
Beiden unterhielten sich Prächtig miteinander. Nun machte ich ihm ein-
mal den Vorschlag, sie zu heirathen!" — „Ich bin gewiß, daß er Ihnen
das übel genommen hat!" — „Freilich hat er mir das Uebel ge-
nommen — er hat sie geheirathet!"
Deutlich.
Ein Student gratulirt seiner reichen,
aber geizigen Tante zum Geburts-
tag und schreibt am Schlüsse seines
Briefes: Ich würde mich freuen, auch
von Dir Nachricht und die Versicher-
ung Deines Wohlbefindens zu er-
halten. Meine Adresse ist:
Inliegend: JüuQig Mark.
Herrn
C. Schmidt
stud. med.
Berlin IST.
Friedrichstraße 4 links.
„Bist Du vorbereitet?" — „Ja '— austs Aergste!"
Im Eifer.
Vater (zu einem Brautwerber): „... Kurz und gut,
meine Töchter sind zwei Engel; — es ist Ein Teufel,
welche Sie heirathen!"
Variante.
Frotteur: . Da heißt's immer: „Erst wieg's
— dann wag's!" Bei mir ist's umgekehrt — da
heißUs: Erst Wachs — dann Wichs!"
60 A»s der Rolle gefallen.
Dame: „Nicht wahr, Herr General, das Lied, welches ich soeben ge-
sungen, ist ganz reizend?"
General: „O, wunderbar, gottvoll! Wie schade, daß ich so selten
diesen Genuß habe! . . . Aergerlich ist cs nur, daß man dann so 'ne gott-
verdammte Melodie ein paar Tage nicht mehr aus dem Kopfe bringt!"
Was ist unverfroren?
Wenn Einer so verfroren ist, daß er sich mit den Möbeln des Haus-
herrn cinheizt. _
Wie sich Amtmannes Rike
den „Umschwung bestehender Verhältnisse" vorstellt.
Nt i ß v e r st a » d c n.
„Sic wissen, lieber Freund, daß meine Schwiegermutter bis vor Kurzem
bei uns wohnte. Jeden Tag fand sich auch der Rentier Kalko ein und die
Beiden unterhielten sich Prächtig miteinander. Nun machte ich ihm ein-
mal den Vorschlag, sie zu heirathen!" — „Ich bin gewiß, daß er Ihnen
das übel genommen hat!" — „Freilich hat er mir das Uebel ge-
nommen — er hat sie geheirathet!"
Deutlich.
Ein Student gratulirt seiner reichen,
aber geizigen Tante zum Geburts-
tag und schreibt am Schlüsse seines
Briefes: Ich würde mich freuen, auch
von Dir Nachricht und die Versicher-
ung Deines Wohlbefindens zu er-
halten. Meine Adresse ist:
Inliegend: JüuQig Mark.
Herrn
C. Schmidt
stud. med.
Berlin IST.
Friedrichstraße 4 links.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Wie sich Amtmann Rike den "Umschwung bestehender Verhältnisse" vorstellt" "Vor dem Examen" "Variante"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 86.1887, Nr. 2169, S. 60
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg