164
Schlechtes Geschäft.
Der Nathan Hecht hat eine Uhr um den Preis von 3 Mark
gehandelt und dieselbe seinem Sohne Anschel zum gewinnbringenden
Wiederverkauf mit dem Bemerken überlassen, er werde ihm behülf-
lich sein, die Uhr an den Mann zu bringen.
Anschel trifft im Wirthshans einen Gesellen, dem er die Uhr
Kolossaler Unterschied.
Schwebt mein Herz im Sonnenstrahl.
Ferne Mittagsglocken schallen
Friedenkündend an mein Ohr,
Zn des blauen Himmels Hallen
Steigt ein frommer Wunsch empor!
Ruhend in der Eiche Schatten,
Schalt' ich weit auf Feld und Flur.
zum Preise von ü Mark vergeblich aufzuschwätzen sucht. Der schein-
bar zufällig hinzukommende Vater bemerkt: „Was, for solch' e' feine
Uhr sollen sein 6 Mark zu viel! Ich geb' 7 Mark — ich geb'
8 Mark for se!" — Anschel (freudestrahlend): „Elte, da hast sc!"
Dunkle Wälder, grüne Matten -
Stiller Zauber der Natur!
Wenn ich ganz mich d'rein versenke,
Und dann bei der Amsel Lied
Meiner S ch w i e g e rm u t t e r denke -
Himmel! Welch' ein Unterschied!
Gedankensplitter.
Mancher besitzt nur eine Fähigkeit — er ist hoffähig.
* *
*
Bei Frauen weiß man nie recht, ob eine Ohnmacht echter
Schwindel ist. _
Ballade.
Zwei Knaben gingen einst am Nil.
Den ersten fraß ein Krokodil;
Als es den zweiten angeguckt,
Hat es den ersten ausgespuckt.
Redaction: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München.
Kgl. Hof-Buchdruckerei von E. Miihlthaler in München.
HieM rine Beilage.
Schlechtes Geschäft.
Der Nathan Hecht hat eine Uhr um den Preis von 3 Mark
gehandelt und dieselbe seinem Sohne Anschel zum gewinnbringenden
Wiederverkauf mit dem Bemerken überlassen, er werde ihm behülf-
lich sein, die Uhr an den Mann zu bringen.
Anschel trifft im Wirthshans einen Gesellen, dem er die Uhr
Kolossaler Unterschied.
Schwebt mein Herz im Sonnenstrahl.
Ferne Mittagsglocken schallen
Friedenkündend an mein Ohr,
Zn des blauen Himmels Hallen
Steigt ein frommer Wunsch empor!
Ruhend in der Eiche Schatten,
Schalt' ich weit auf Feld und Flur.
zum Preise von ü Mark vergeblich aufzuschwätzen sucht. Der schein-
bar zufällig hinzukommende Vater bemerkt: „Was, for solch' e' feine
Uhr sollen sein 6 Mark zu viel! Ich geb' 7 Mark — ich geb'
8 Mark for se!" — Anschel (freudestrahlend): „Elte, da hast sc!"
Dunkle Wälder, grüne Matten -
Stiller Zauber der Natur!
Wenn ich ganz mich d'rein versenke,
Und dann bei der Amsel Lied
Meiner S ch w i e g e rm u t t e r denke -
Himmel! Welch' ein Unterschied!
Gedankensplitter.
Mancher besitzt nur eine Fähigkeit — er ist hoffähig.
* *
*
Bei Frauen weiß man nie recht, ob eine Ohnmacht echter
Schwindel ist. _
Ballade.
Zwei Knaben gingen einst am Nil.
Den ersten fraß ein Krokodil;
Als es den zweiten angeguckt,
Hat es den ersten ausgespuckt.
Redaction: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München.
Kgl. Hof-Buchdruckerei von E. Miihlthaler in München.
HieM rine Beilage.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Schlechtes Geschäft" "Kolossaler Unterschied" "Ballade"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 86.1887, Nr. 2180, S. 164
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg