15
Kasernhofblüthc.
Unteroffizier: „Donnerwetter, Ein-
jähriger! Und wenn Sie auch den ganzen
Cornelius Nepomuk auswendig können,
hier haben Sie sich zusammen zu nehmen!"
Hoffe!
Ist das Glück ein Sonnenstrahl,
Muß das Leid die Wolke sein,
Die mit Thränen ohne Zahl
Hüllt das Glück in Schatten ein.
Ewig kann in Purpurpracht
Nicht die gold'ne Sonne steh'n, —
Wolken kommen, wie die Nacht;
— Wolken müssen weitergeh'n.
Meinst du auch, ein herb' Geschick
Brach dein junges Glück entzwei:
Hoffe — auf der Sonne Blick
Und die Wolke zieht vorbei!
Noch schlimmer!
Kommerzienräthin: „O, Frau
Geheimräthin, mein neues Kammermädchen
ist so ungebildet, daß sie fortwährend mir
und mich verwechselt."
Geheimräthin: „Mir geht es noch
schlimmer, die Meinige verwechselt fort-
während mein und dein!"
Ominöser Druckfehler.
. . . Blicken wir nun ans die wissen-
schaftliche Thätigkeit des Herrn Professor
Drück, so können wir mit vollem Rechte
sagen: Er ist eine Zierde des Lehnstuhls.
„sieh' einmal, Männchen, das hübsche Kostüm!" — „Wie, Du willst doch nicht schon
wieder-" — „Gott bewahre! Ich wollte Dich nur darauf aufmerksam machen, wie
gut es zu dem Hut paffen würde, den ich Dir — gleich zeigen werde!"
2*
Kasernhofblüthc.
Unteroffizier: „Donnerwetter, Ein-
jähriger! Und wenn Sie auch den ganzen
Cornelius Nepomuk auswendig können,
hier haben Sie sich zusammen zu nehmen!"
Hoffe!
Ist das Glück ein Sonnenstrahl,
Muß das Leid die Wolke sein,
Die mit Thränen ohne Zahl
Hüllt das Glück in Schatten ein.
Ewig kann in Purpurpracht
Nicht die gold'ne Sonne steh'n, —
Wolken kommen, wie die Nacht;
— Wolken müssen weitergeh'n.
Meinst du auch, ein herb' Geschick
Brach dein junges Glück entzwei:
Hoffe — auf der Sonne Blick
Und die Wolke zieht vorbei!
Noch schlimmer!
Kommerzienräthin: „O, Frau
Geheimräthin, mein neues Kammermädchen
ist so ungebildet, daß sie fortwährend mir
und mich verwechselt."
Geheimräthin: „Mir geht es noch
schlimmer, die Meinige verwechselt fort-
während mein und dein!"
Ominöser Druckfehler.
. . . Blicken wir nun ans die wissen-
schaftliche Thätigkeit des Herrn Professor
Drück, so können wir mit vollem Rechte
sagen: Er ist eine Zierde des Lehnstuhls.
„sieh' einmal, Männchen, das hübsche Kostüm!" — „Wie, Du willst doch nicht schon
wieder-" — „Gott bewahre! Ich wollte Dich nur darauf aufmerksam machen, wie
gut es zu dem Hut paffen würde, den ich Dir — gleich zeigen werde!"
2*
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Das Staarenhäuschen und die kleinen Künstler" "Vor Weihnachten"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1892
Entstehungsdatum (normiert)
1887 - 1897
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 96.1892, Nr. 2424, S. 15
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg