Abgeiliht.
A: „Ich befinde mich momentan in einer kleinen Ver-
legenheit, und. . —- B: „Sie Glücklicher! Ich befinde mich
schon lange in einer großen!"
Boshaft.
Sonntagsjäger: „. .Wie, ich soll schießen? . . 's ist ja
aber gar nichts da!" — Förster: „Schießen S' nur zu, ob
was da ist oder nicht — Sie treffen ja doch nix!"
Offenherzig. 79
„Johann, die Stiefel drücken wieder; sagen Sie dem
Schuster, er sei ein Esel!" — „Das hat er schon selbst gesagt,
Herr Baron, wie er vorhin mit der Rechnung da war!"
Kascrnhosblüthen.
Feldwebel (zu neu eingetretenen Einjährigen): „Wenn ich
Ihr sage, meine Herren, so meine ich immer Sie — merkt
Euch das!" _
Unteroffizier (zu den neuen Einjährigen): „Wenn es Ihnen
am Anfang in den Gliedern weh thut, so merken Sie sich,
daß das der Uebergang vom Civil zum Militär ist!"
Schwäbische Idylle.
„Vaterle, ischt 's Kindle au' brav?"
„Jaa, 's ischt brav!"
»Hascht em 'was 'gebe?"
»Jaa, 's Lutschbenterle hau i' em
'gebe!"
»Vaterle, was ischt denn des dort
uf em Erdbode?"
»Des ischt 's Heringsköpfle!"
»Noi, Vaterle, des ischt ja 's
^utschbeuterle!"
o der Dünner, do hau i' em
windle 's Heringsköpfle 'gebe!"
A: „Ich befinde mich momentan in einer kleinen Ver-
legenheit, und. . —- B: „Sie Glücklicher! Ich befinde mich
schon lange in einer großen!"
Boshaft.
Sonntagsjäger: „. .Wie, ich soll schießen? . . 's ist ja
aber gar nichts da!" — Förster: „Schießen S' nur zu, ob
was da ist oder nicht — Sie treffen ja doch nix!"
Offenherzig. 79
„Johann, die Stiefel drücken wieder; sagen Sie dem
Schuster, er sei ein Esel!" — „Das hat er schon selbst gesagt,
Herr Baron, wie er vorhin mit der Rechnung da war!"
Kascrnhosblüthen.
Feldwebel (zu neu eingetretenen Einjährigen): „Wenn ich
Ihr sage, meine Herren, so meine ich immer Sie — merkt
Euch das!" _
Unteroffizier (zu den neuen Einjährigen): „Wenn es Ihnen
am Anfang in den Gliedern weh thut, so merken Sie sich,
daß das der Uebergang vom Civil zum Militär ist!"
Schwäbische Idylle.
„Vaterle, ischt 's Kindle au' brav?"
„Jaa, 's ischt brav!"
»Hascht em 'was 'gebe?"
»Jaa, 's Lutschbenterle hau i' em
'gebe!"
»Vaterle, was ischt denn des dort
uf em Erdbode?"
»Des ischt 's Heringsköpfle!"
»Noi, Vaterle, des ischt ja 's
^utschbeuterle!"
o der Dünner, do hau i' em
windle 's Heringsköpfle 'gebe!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Boshaft" "Offenherzig" "Schwäbische Idylle"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1892 - 1892
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 96.1892, Nr. 2431, S. 79
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg