96
Zu mißtrauisch.
Freier: „Ich möchte Sie um die Hand Ihrer Tochter Alwine bitten
und zugleich mein Vermögen von 50,000 Mark bei Ihnen deponiren!"
Bankier: „Was?! Und solch' einem leichtsinnigen Menschen soll
ich mein Kind anvertrauen?!"
Unerwartete Antwort.
Bei einer Compagnie ist der Hanptinann be-
urlaubt; der ältere Oberlieutenant, Müller, führt
das Compagnie-Commando, der jüngere Ober-
lieutenant, Maier, versieht Compagnie-Dienst.
Oberlieut. Maier: „..Also, Infanterist
Schulze, warum müssen wir Stile dem Herrn Ober-
lieutenant Müller gehorchen — sogar ich, der
ich ja auch Oberlieutenant bin?"
Infanterist Schulze: „Weil er der Ge-
scheidtere ist!"
Beim Wort genommen.
Herr (auf dem Ball): . . „Ach, ich erinnere
mich noch ganz gut, wie ich Ihnen damals täglich
Fensterpromenade machte!"
Dame (bitter): „Ich nicht! So Etwas ist doch
nur von vorübergehendem Interesse!"
Malheur.
„. . . Sapperment, da könnt' man sich doch
gleich die Nasenspitze abbeißen! Verlier' ich vorhin
den rechten von meinen Pelzhandschuhen; natür-
lich werf' ich in meinem Zorn den linken auch weg
— und jetzt find' ich auf einmal den rechten
wieder!"
„Entschuldigen Sie, Frau Geheimräthin, wie ich sehe, komme
ich viel zu spät!" — „O bitte, Herr von Fisserl — Sie
kommen nie zu spät!" _
Ein Geduldiger.
„Da explodirt mir den ganzen Winter fast alle Tag' meine
Petroleumlampe! Jetzt will ich's heut' noch amal probiren; —
wenn's wieder nix is, daun muß ich doch amal bei G'legeiihcit
! an' Spanglcr frag'n!"
Zweideutiges Com pliment.
Zu mißtrauisch.
Freier: „Ich möchte Sie um die Hand Ihrer Tochter Alwine bitten
und zugleich mein Vermögen von 50,000 Mark bei Ihnen deponiren!"
Bankier: „Was?! Und solch' einem leichtsinnigen Menschen soll
ich mein Kind anvertrauen?!"
Unerwartete Antwort.
Bei einer Compagnie ist der Hanptinann be-
urlaubt; der ältere Oberlieutenant, Müller, führt
das Compagnie-Commando, der jüngere Ober-
lieutenant, Maier, versieht Compagnie-Dienst.
Oberlieut. Maier: „..Also, Infanterist
Schulze, warum müssen wir Stile dem Herrn Ober-
lieutenant Müller gehorchen — sogar ich, der
ich ja auch Oberlieutenant bin?"
Infanterist Schulze: „Weil er der Ge-
scheidtere ist!"
Beim Wort genommen.
Herr (auf dem Ball): . . „Ach, ich erinnere
mich noch ganz gut, wie ich Ihnen damals täglich
Fensterpromenade machte!"
Dame (bitter): „Ich nicht! So Etwas ist doch
nur von vorübergehendem Interesse!"
Malheur.
„. . . Sapperment, da könnt' man sich doch
gleich die Nasenspitze abbeißen! Verlier' ich vorhin
den rechten von meinen Pelzhandschuhen; natür-
lich werf' ich in meinem Zorn den linken auch weg
— und jetzt find' ich auf einmal den rechten
wieder!"
„Entschuldigen Sie, Frau Geheimräthin, wie ich sehe, komme
ich viel zu spät!" — „O bitte, Herr von Fisserl — Sie
kommen nie zu spät!" _
Ein Geduldiger.
„Da explodirt mir den ganzen Winter fast alle Tag' meine
Petroleumlampe! Jetzt will ich's heut' noch amal probiren; —
wenn's wieder nix is, daun muß ich doch amal bei G'legeiihcit
! an' Spanglcr frag'n!"
Zweideutiges Com pliment.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Zu mißtrauisch" "Zweideutiges Compliment" "Ein Geduldiger"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1892 - 1892
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 96.1892, Nr. 2433, S. 96
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg