Die verkannte Leiter.
3.
Gedankensplitter. 179
Das Große wirst du auch schon daran erkennen,
daß ihm alle Kleinen ausweichen.
Wenn ein Künstler die Natur nicht in ihrer
Schönheit zu schildern vermag, so schildert er ihre
Häßlichkeit. •- 3. e.
Schaffe die Eitelkeit aus der Welt — und du
wirst das gesellige Zusammenleben mit den Menschen
unerträglich finden. _ w 0. e.
Kleiner Fehler.
A: „Weßhalb wollen Sie denn nicht, daß mein
Theodor Ihre Jenny heirathet?"
B: „Aus dem einfachen Grunde, weil er ein ganz
unausstehlicher Mensch ist!"
A: „Nun ja — das ist aber auch sei» einziger
Fehler!"
Unterschied.
Den schönsten Ton in der Natur
Gibt Nachtigall auf Lenzesslnr,
Und die gemeinste Niedertracht
Ist ein Klavier um Mitternacht!
_ tv. Herbert.
Kurze Depesche.
Bin 11 Uhr dort. Bitte mich rothen Ochsen
aufzusuchen. Gniß Emil.
Die verkannten Schmisse.
l, Vater! Thun sich die Herr Studentc an' aufschreibe' in Ihre G'sichter, wie viel Liter Bier se hau getrunke?"
3.
Gedankensplitter. 179
Das Große wirst du auch schon daran erkennen,
daß ihm alle Kleinen ausweichen.
Wenn ein Künstler die Natur nicht in ihrer
Schönheit zu schildern vermag, so schildert er ihre
Häßlichkeit. •- 3. e.
Schaffe die Eitelkeit aus der Welt — und du
wirst das gesellige Zusammenleben mit den Menschen
unerträglich finden. _ w 0. e.
Kleiner Fehler.
A: „Weßhalb wollen Sie denn nicht, daß mein
Theodor Ihre Jenny heirathet?"
B: „Aus dem einfachen Grunde, weil er ein ganz
unausstehlicher Mensch ist!"
A: „Nun ja — das ist aber auch sei» einziger
Fehler!"
Unterschied.
Den schönsten Ton in der Natur
Gibt Nachtigall auf Lenzesslnr,
Und die gemeinste Niedertracht
Ist ein Klavier um Mitternacht!
_ tv. Herbert.
Kurze Depesche.
Bin 11 Uhr dort. Bitte mich rothen Ochsen
aufzusuchen. Gniß Emil.
Die verkannten Schmisse.
l, Vater! Thun sich die Herr Studentc an' aufschreibe' in Ihre G'sichter, wie viel Liter Bier se hau getrunke?"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die verkannte Leiter" "Die verkannten Schmisse"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1892 - 1892
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 96.1892, Nr. 2442, S. 179
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg