Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Kindler von Knobloch, Julius ; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Oberbadisches Geschlechterbuch (Band 1): A - Ha — Heidelberg, 1898

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1467#0022
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
18

Appe — von Appetzhofen.

Bruder Ulrich, Mönch in Salem 1296. Johannes Appethecarius, civis Constant., 1297. Anna und Clara
Appentegger aus Konstanz kamen aus dem von ihrem Großvater Albrecht Gotzhintz von Ulm 1237

gestifteten Kloster Seflingen bei Ulm 1309 mit als erste Nonnen in das
von der Königin Agnes neu gestiftete Kloster Königsfelden im Aargau
(v. Muelinen). Friedrich der Appenteoker, civis Const., 1328. Fritz A.
1368 im Kampfe bei Bassersdorf und bei dem Stechen in Zürich, 1380
des Raths. Jacobus Apothegarii 1368, Jeckli 1388, 1391 des Raths.
Frau Agnes, Jacobs des Apothekers zu den Tannen sei. Tochter, und ihr
Gatte Walter der Linde vergabten 1403 an die Raite in Konstanz. Jacob
A. 1414—1443 und Hans 1418—1443 des Raths, Letzterer 1435 als
Junker bezeichnet. Hans gab 1421 das Bürgerrecht auf. Jacob Appen-
teker 1424 Baumeister der Katzenzunft, zog 1428 und 1430 mit den
Geschlechtern aus der Stadt, 1442 beim Einzüge des Kaisers einer der
Träger des Thronhimmels, war 1429 Bürger in Schaffhausen geworden,
wie auch im selben Jahre Konrad und Felix A. Ludwig Appoteger, Jacobs
Sohn 1443, Jacob 1431 (bis 1458) im Rathe zu Konstanz. Junker Ludwig
wurde 1458 Bürger, 1465 Rathsherr, 1481—1493 abwechselnd Bürger-
meister und Reichsvogt, starb 1494. Georg, 1481 im großen Rath, gab
1482 das Bürgerrecht auf, erwarb es 1497 wieder und erscheint 1482 mit dem Junkertitel als Bischöfi.
Vogt zu Gottlieben. Ludwig Appoteger wurde 1504 Bürger in Konstanz. Zuletzt genannt Agathe A.
aus Konstanz, Gattin des Hans Rudolf v. Wellenberg (geb. 1530, f 1575), Achtzehners beim Rüden
in Zürich (Egli, der f Adel von Stadt und Landschaft Zürich). Der Konstanzer Chronist Jacob Schult-
heiß (geb. 1517 in die S. Annae) theilte in seiner Familien-Chronik nachstehende von seinem Schwieger-
vater erhaltene Stammtafel der Appentegger mit:

Federicus von Under Reb, Apotheker; uxor:.......von Moris.

Johannes, uxor:
. . . . v. Schellen-
berg.

Tochter,
mar.: . . . . v. Hoff.

Tochter, mar.:

Federicus, uxor:
.... Augsburger.

I

Tochter, mar:
.... Nordwind-

Federicus.

Jacob, uxor:
......Sailer.

Tochter, mar.:

. . v. Sommeringen.

Johannes, Canonicus.

Anna. Ursula. Jacob, uxor: Agathe, mar.: Adelheid, mar.: Fede- Clara,

........Kaiser. 1).....Schwarz; .......Eckhart, ricus. mar.: . . . .

| II).......Lind.

Adelheid, Afra, Anna, Nonne Johann,
Nonnen in Feldbach in Münster- uxor: . . . .
lingen. Herdter.

Clara,
mar.: . . . .
Stoffacker.

Sigismund.

Ludwig, uxor:
.......Hüruß.

Georg.

Ursula, mar.:
.......Egli.

Wolfgang, Tochter. Kunigund, Amelya, testirt 1640, mar.:

uxor:..... mar.:.....1)..........Tober;

Loser. Murer. II).....v. Schwarzach.

Hugo.

Agathe, mar.: Jacob
Schultheiß.

Die Apotheker von Konstanz führten nach der Wappenrolle der Gesellschaft zur Katze im
silbernen Schilde und auf dem Helme den Kopf eines rothen Hirschkäfers; Hd.: r. w. Nach der
Ob.-Rh.-Ztschft. XXXI, p. 29, führten die Apotheker in Konstanz und Augsburg, wie die Selnhofer
in Pfullendorf, einen Krebs.

Appe. Conrad Appe, civ. Const., und seine Gattin Anna, sowie deren Brüder Heinrich der
Keiner und Völker, verkauften 1320 Güter bei der Burg Steinach.

von Appenweier. Appenweier, Dorf, B.-A. Offenburg. Waltherus de Abbenwilare, 1082, 1088
(Cod. Trad. mon. Reichenbach.). Sarnagel de Appinwilre 1148 (Rot. S. Petr.).

Appenzeller. Wühelmus A., Schöffe in Konstanz 1368.

TOn Appetzhofen. Ferdinand v. Appetzhof und Joachim v. Heggelbach, Vettern 1527. Paul
v. Appetzhofen, Obervogt in der Reichenau 1562, Verwalter der Landvogtei Schwaben in Altdorf 1570,
1573, führte im Schilde einen mit drei Hirschkäfern belegten Schrägbalken und auf dem offenen
Helme einen Hirschkäfer zwischen zwei Büffelhörnern. Nach den Acten des K. u. K. AdelsArchivs
in Wien verlieh Kaiser Karl V — Datum nicht ersichtlich — dem Paul Appetzhofer den ritter-
 
Annotationen