Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Küch, Friedrich [Oth.]
Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt Marburg (Band 2) — Marburg, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.41407#0247
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1467—1468

227

Als unser her lantgrave Ludewig den schoczen zu Marpurg
und andern in den steden hie umblang zu eym schyssen gein Cassel
geschreben hait, sin der stad Marpurg schoczen da gewest, und
ine ist zu sture geschengkt 6 p. alt were.
Unsers gnedigen hern piffern ... 1 golden, tud 2 p. alt were.
Als man die winterbede gesast hait, . . . 6 p. 4 d. nu were.
Als man den berg in winterbede gesast hait, ... 12 s. nu were.
Als unser gnediger her der stad hat angemudet, 10 gewapend
schoczen gein Luternbachx) zu lehenen, dieselben auch mit koste
und profande zu versorgen, sin sinen gnaden echte solicher schoczen
gelehin und hait sich verfuget, daz dieselben nicht me dann zcwo
nacht ußgewest sin, iglichem dag und nacht zu sulde gegebin 1 s.
nu were, dazu hene und widder verczeret, daz iß tud 2*/2 p. 1 s.
nu were.
Als man darnach unserm gnedigen hern nach siner gnaden
begere zcwene gewapend schoczen gein Fredewalt2) gelehin, die
dann 27 dage daselbs gelegin han, iglichem zu dage und nacht zu
sulde gegebin 1 s. nu were, dazu uff dem wege hene und widder
verczeret, sost hait man ine von unsers hern wegin die koste im
leger gegeben, und thud 6 p. 3 s. nuwe were.
Hern Jost Predigerordens, als man den im herczoge gein
Fulda3) mit gehabt hat, im geschengkt 73/2 s. nu were.
Uff montag nach Valentini, als man ungelt gesessin hat, ver-
czeret 2 p. nu were.
Uff Sebestiani den schoczen geschengkt 1 p. alt were.
Uff fritag nach Vocem jocunditatis hait man nach uberkommen
des radis den schoczen, als sie mit den von Marpurg unserm gnedigen
hern gefolget waren, geschengkt, ire geschoß zu bessern, 6 p.
alt were.
Uff fritag nach Vocem jocunditatis, als man eynen, der von
Biedenkop bracht ist, umbe stole willen gerichtet hait, dem scharp-
richter vor sinen Ion, hentsche, strigke, gelach abgethan, und . . .
verczeret ... 5 p. 2 s. alt were.
Uff Ascensionis domini sum Essen nach der Prosession
I4V2 firtel wyns, eynteyls zu 16 h., eynteyls zu 18 h., tud 8 p. 6 d.
alt were.
Den Spielleaten lJ/2 s. 2 d.
Den Kersentr tigern 8 d.
Den Köchen im Pfarrhofe l1/2 s. 2 d.
Uff Corporis Christi sum Essen nach der Prosession 14 firtel
wyns, tud 7 p. 4*/2 s. 2 d.
Den Köchen im Pfarrhofe lx/2 s. 2 d.
Den Spielleuten U/2 s. 2 d.
Den Kersenträgern 16 d.
federn der beiden Orden 2 firtel wyns, tud 2 p. 16 d. alt were.
Zu verweysel, daz man etliche golde haben muste, über die
golden obgerechent gegebin 2 p.

1) S. 0. S. 218.
2) s. o. S. 217, 218.
3) S. 0. S. 217.
15*

1467

1468
Febr. 15
Jan. 20
Mai 27

Mai 27

Mai 26

Juni 16
 
Annotationen