Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Küch, Friedrich [Bearb.]
Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt Marburg (Band 2) — Marburg, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41407#0645
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1525

525

Uf donnerstag nach Quasimodogeniti. Anwesend die Vorigen
ohne Goltschmit, Fritag, Ditz; dazu Werner.
Uf donnerstag nach Jubilate. Anwesend die Vorigen ohne
Werner, Swobe, Kirchain; dazu Goltschmit. — Es ist des rats
meinung, wa Marx buxemeister der von M(arpurg) buxen in rustung
halten wil, sol fri sitzen. — Der rat hat Heinrich Goltschmidden
zu rustmeister zu den buxen gekoren und versehen sich, zunft und
gemein werden ime wol ein zimlich belonung geben.
Uf donnerstag nach Cantate. Anwesend die Vorigen; dazu
Werner und Kirchain. — Es ist vom rate eintrechtlich beslossen,
das, wie von alters, am galgen und rate, wo des von noten sein
wurt, heben sollen Schultheiß, statknechte, Schröder, zimerlute, murer,
gossener und Sigener. — Es ist des rats meinunge, das man Hansen
Sol von Wetter zum statslosser anneme, also das er der stat buxen,
auch die uhre in der kirchen uf sein kosten in rustung halten, wa
er abir etwas nuwis dorane machen wurde, sol mans ime bezale
und ine halten wie andere slosser hiebevor von der (stat) gehalten
worden. ________

Uf don E
Werner, das E"
Deutschen hr =-
hern mit irer =_
M(arpurg) gr E
Uf don -


Heinrich Golt
Peter Fritag,
Wolf Schoma
dem burgerm
Armbruster,
tragen, derha
körnen, das e
Uf frei!
Schwobe um
(als Vierer) <
Uf dom
die Vorigen f
Zn predenkpn

CO
r.
O

I O

O -

CD
V—

I ö
r oö


/ dieselben ohne
gemeine vor dem
das die Deutschen
?n und weide umb
Anwesend die
b die onmondigen
r stat verstehen

chent.
zugeigen gewest
>be, Heinz Lempe,
ieß, Ditmar Ditz,
rn scheffen haben
wegen mit Peter
:in statpflicht ver-
s stathelters ubir-
jie Vorigen ohne
Blankenheim und
ginis. Anwesend
d Armbruster. —
durch die muren
— Zu gedenken

1525
Apr. 27
Mai 11

Mai 18

Juni 8

Juli 20

Aug. 3

Aug. 11

Aug. 17
 
Annotationen