1511—1512
439
6. Abschließen der Pforten (Laynpforte 3 p., Rentpforte
9 s., Hiltwinspforte 2 p., Kesselpforte 2 p., Barfussenpforte 11/2 p.
3 s., Hans Nodung . . von der pfortena) bi sinem huse . . 4 s.,
pforte vor Retzgraben 3 s., Fegen des Marktes 1 p., Reinigen des
Wolfsloches 5 s., Wegegelderhebung vor dem Deutschen Hause
6 s.) 12 p. 5 s.
7. Wächter l ohn.
Uf Decollacionis Johannis wechtern und knechten gelonet
15 p. 4 s. 10 d.
Uf Andree apostoli desgl. 15 p. 4 s. 10 d.
Uf Invocavit desgl. 15 p. 4 s. 10 d.
Uf Penthecostes wechter und knechten gelont, tut zusamen
mitsampt dem quartere obentz und morgentz zu hörnen 16 p. l1/? s.
Summa 62 p. 6 s.
8. Gemein usgeben.
In profesto Ciriaci durch befele des landhofmeister ein pro-
cession mit dem heilgen sacrament zu dem Dützen huse getan, in
des burgermeisters huse gezert, tut 8 s.
Den vier Dachträgern ein Viertel Wein, die Halbe zu
9 Heller — 3 s.
Den Wächtern für das Tragen der Ratskerzen 8 d.
Den beiden Klöstern vier Viertel Wein zu 9 Heller — 3 s.
Dem canzler Herting Schengken vor den reformacionbrief
betreffen die erbholdigunge, so die von Marpurg dem landhofmeister
Ludwig von Bomelburgk anestat und von wegen u. g. h. landgrave
Pfilipschen getan*) 6 g. — 7 p. 8 s.
Dem canzeliknecht geben 3 s. 3 d.
Uf donnerstag nach Vincula Petri durch befele unser hern
regenten abermols ein procession mit dem heilgen sacrament zu
dem Dutzenhuse getan, in des burgermeisters huse gezert, tut 8 s.
Den vier Dachträgern ein Viertel Wein zu 9 H. — 3 s.
Den Wächtern für das Tragen der Ratskerzen 8 d.
Den beiden Orden vier Viertel Wein = 1 p. 2 s.
Montags nach Exaltacionis sancte crucis die keller besichtiget.
Dinstags und mitwochens darnoch altwinungelt gesessen, in des
burgermeisters huse gezert, tut 5 p. 9 s. 10 d.
Fritags nach Exaltacionis sancte crucis, als der landhofmeister
und andere regenten mitsampt dem rade zu Marpurg das rathuis
anzufangen2) besichtiget haben und nach getaner besichtigunge in
Heinrich Bochsenmeisters "huis gangen und ane Eymbexem bier
vertrunken, tud 13 Schillinge.
a) Vorl. sporten.
1) Urk. von 1511 Apr. 7 I Nr. 179.
2) Es handelt sich um die Besichtigung des Platzes für das neue Rat-
haus. Am 25. Sept. erschien Meister Klaus aus Wetzlar von Lieh in Marburg,
arbeitete mit Unterbrechungen bis zum 30 November (am Bauplane) und schloß
am 4. Dezember mit dem Stadtrate den Arbeitskontrakt, also das er dem vor-
genomen buwe nach sinem besten vermögen und mit vlis verwaren und machen
solle; dargegen sollen die von Marpurg, die zit er bi dem buwe sein wird, allen tag
ein ort eins rinschen gülden vor sinen kosten und belonung geben (Baurechnungen).
Vgl. Bücking, Geschichtliche Bilder S. 150.
1511
Aug 29
Nov. 30
1512
Febr. 29
Mai 30
1511
Aug. 7
Aug. 7
Sept. 15
Sept. 16, 17
Sept. 19
439
6. Abschließen der Pforten (Laynpforte 3 p., Rentpforte
9 s., Hiltwinspforte 2 p., Kesselpforte 2 p., Barfussenpforte 11/2 p.
3 s., Hans Nodung . . von der pfortena) bi sinem huse . . 4 s.,
pforte vor Retzgraben 3 s., Fegen des Marktes 1 p., Reinigen des
Wolfsloches 5 s., Wegegelderhebung vor dem Deutschen Hause
6 s.) 12 p. 5 s.
7. Wächter l ohn.
Uf Decollacionis Johannis wechtern und knechten gelonet
15 p. 4 s. 10 d.
Uf Andree apostoli desgl. 15 p. 4 s. 10 d.
Uf Invocavit desgl. 15 p. 4 s. 10 d.
Uf Penthecostes wechter und knechten gelont, tut zusamen
mitsampt dem quartere obentz und morgentz zu hörnen 16 p. l1/? s.
Summa 62 p. 6 s.
8. Gemein usgeben.
In profesto Ciriaci durch befele des landhofmeister ein pro-
cession mit dem heilgen sacrament zu dem Dützen huse getan, in
des burgermeisters huse gezert, tut 8 s.
Den vier Dachträgern ein Viertel Wein, die Halbe zu
9 Heller — 3 s.
Den Wächtern für das Tragen der Ratskerzen 8 d.
Den beiden Klöstern vier Viertel Wein zu 9 Heller — 3 s.
Dem canzler Herting Schengken vor den reformacionbrief
betreffen die erbholdigunge, so die von Marpurg dem landhofmeister
Ludwig von Bomelburgk anestat und von wegen u. g. h. landgrave
Pfilipschen getan*) 6 g. — 7 p. 8 s.
Dem canzeliknecht geben 3 s. 3 d.
Uf donnerstag nach Vincula Petri durch befele unser hern
regenten abermols ein procession mit dem heilgen sacrament zu
dem Dutzenhuse getan, in des burgermeisters huse gezert, tut 8 s.
Den vier Dachträgern ein Viertel Wein zu 9 H. — 3 s.
Den Wächtern für das Tragen der Ratskerzen 8 d.
Den beiden Orden vier Viertel Wein = 1 p. 2 s.
Montags nach Exaltacionis sancte crucis die keller besichtiget.
Dinstags und mitwochens darnoch altwinungelt gesessen, in des
burgermeisters huse gezert, tut 5 p. 9 s. 10 d.
Fritags nach Exaltacionis sancte crucis, als der landhofmeister
und andere regenten mitsampt dem rade zu Marpurg das rathuis
anzufangen2) besichtiget haben und nach getaner besichtigunge in
Heinrich Bochsenmeisters "huis gangen und ane Eymbexem bier
vertrunken, tud 13 Schillinge.
a) Vorl. sporten.
1) Urk. von 1511 Apr. 7 I Nr. 179.
2) Es handelt sich um die Besichtigung des Platzes für das neue Rat-
haus. Am 25. Sept. erschien Meister Klaus aus Wetzlar von Lieh in Marburg,
arbeitete mit Unterbrechungen bis zum 30 November (am Bauplane) und schloß
am 4. Dezember mit dem Stadtrate den Arbeitskontrakt, also das er dem vor-
genomen buwe nach sinem besten vermögen und mit vlis verwaren und machen
solle; dargegen sollen die von Marpurg, die zit er bi dem buwe sein wird, allen tag
ein ort eins rinschen gülden vor sinen kosten und belonung geben (Baurechnungen).
Vgl. Bücking, Geschichtliche Bilder S. 150.
1511
Aug 29
Nov. 30
1512
Febr. 29
Mai 30
1511
Aug. 7
Aug. 7
Sept. 15
Sept. 16, 17
Sept. 19