440
Städtische Hauptrechnungen
1511
Okt. 14
Nov. 1
Nov. 10
Dez. 17, 19,
22
Dez. 22
Dez. 23
Dez. 25
Dez. 26
1512
Jan. 23
Jan. 25
Jan. 27
Dinstags noch Dionisii ungeboten ding gehaulten, in Jorge
Juppen haus verzert ..4p.
Uf Omnium sanctorum burgermeister, schriber und knechte
mit einander gezert ..8s.
Durch Schrift unser hern regenten verordent den burgermeister
Sifurt Swaben, Hansen von sant Nabore und Herman Luncken gin
Cassel zu riten betreffen die von Aldendorf in Soden, verzert dohin
und wider . . 6 p. 10 d.
Uf dieselbige zeit gehabt dri pferde und usgewest fünf tage,
iglichem des tages zu solde geben anderthalben s. = 2 p. 2x/2 s.
Denselbigen pferden geben seß mesten hafern, die mesten
nune pfennige = 41/2 s.
Eodem tempore geben in die canzeli vor den receß betreffen
den rat und Smalkalden x) 71/'2 s.
Uf sant Martinsobent, als man den win uf dem huse gekunt
hat, gehabt in Daniels huse zum Swan zeehen moß wins, die halb
zu 9 hellem = 7x/2 s.
Eodem tempore gehabt ane schonebrot, kalt fleisch, gebrots
= 8 s.
Mitwochens nach Lucie die keller besichtiget, fritags und
montags darnoch ungelt gesessen, in des burgermeisters huse ge-
zert = 5 p. 8 s. 3 d.
Montags noch Thome ein winterbete uf dem huse gesatzt, zu
presencie geben 4x/2 P- 4Y2 s-
Den viern, die zunft und gemein bi den rat gesatzt haben, zu
presencie geben 1 p. 3 s.
Eodem tempore gehabt ane win, schonebrot, fleisch, kese, bier,
tut lx/2 p. 4 s.
Dinstags darnoch die bete verkündiget, in des burgermeisters
huse gezert = 8 s.
Uf Natalis Zehrung von Bürgermeister, Schreiber und
Knechten 8 s.
Durch befele des rats gekauft ein rideochsen umb Joisten von
Frunhusen uf sant Stefanstag vor dri gülden = 3x/2 p. 4 s.
Fritags noch Sebastiani ist der rat zu Marpurg uf dem rat-
huis gewest und von allerlei gebrechen und beswere der von
Marpurg gehandelt, des obents in des burgermeisters huse gezert,
tut 3 p.
Dominica Conversionis Pauli durch befele unser hern regenten
Baltzer Hochknie, Jorge Hergotz dem boten mit den briefen betreffen
u. g. h. den eitern2) nochgeschigkt, dieselbigen widerzuholen, ist er
zu Butzpach umbgewant und verzert . . 2 x/2 s.
Uf dieselbige zit usgewest zwen tage, ime von dem pferde
zu solde geben 3 s. Zwo mesten hafern, die mesten 9 pfenge
= 17? s.
Dinstags nach Conversionis Pauli ungeboten ding gehaulten,
in Jacob Blangkenheims huse verzert 4 p. 6 s.
1) Hans Schmalkalden. Vgl. I Nr. 188 S. 249 und 252 ff. S. o. S. 425.
2) Wilhelm I. lieber die Streitigkeiten der Partei des entmündigten
Landgrafen mit den Regenten vgl. Glagau, Hessische Landtagsakten I S. 120 ff.
Städtische Hauptrechnungen
1511
Okt. 14
Nov. 1
Nov. 10
Dez. 17, 19,
22
Dez. 22
Dez. 23
Dez. 25
Dez. 26
1512
Jan. 23
Jan. 25
Jan. 27
Dinstags noch Dionisii ungeboten ding gehaulten, in Jorge
Juppen haus verzert ..4p.
Uf Omnium sanctorum burgermeister, schriber und knechte
mit einander gezert ..8s.
Durch Schrift unser hern regenten verordent den burgermeister
Sifurt Swaben, Hansen von sant Nabore und Herman Luncken gin
Cassel zu riten betreffen die von Aldendorf in Soden, verzert dohin
und wider . . 6 p. 10 d.
Uf dieselbige zeit gehabt dri pferde und usgewest fünf tage,
iglichem des tages zu solde geben anderthalben s. = 2 p. 2x/2 s.
Denselbigen pferden geben seß mesten hafern, die mesten
nune pfennige = 41/2 s.
Eodem tempore geben in die canzeli vor den receß betreffen
den rat und Smalkalden x) 71/'2 s.
Uf sant Martinsobent, als man den win uf dem huse gekunt
hat, gehabt in Daniels huse zum Swan zeehen moß wins, die halb
zu 9 hellem = 7x/2 s.
Eodem tempore gehabt ane schonebrot, kalt fleisch, gebrots
= 8 s.
Mitwochens nach Lucie die keller besichtiget, fritags und
montags darnoch ungelt gesessen, in des burgermeisters huse ge-
zert = 5 p. 8 s. 3 d.
Montags noch Thome ein winterbete uf dem huse gesatzt, zu
presencie geben 4x/2 P- 4Y2 s-
Den viern, die zunft und gemein bi den rat gesatzt haben, zu
presencie geben 1 p. 3 s.
Eodem tempore gehabt ane win, schonebrot, fleisch, kese, bier,
tut lx/2 p. 4 s.
Dinstags darnoch die bete verkündiget, in des burgermeisters
huse gezert = 8 s.
Uf Natalis Zehrung von Bürgermeister, Schreiber und
Knechten 8 s.
Durch befele des rats gekauft ein rideochsen umb Joisten von
Frunhusen uf sant Stefanstag vor dri gülden = 3x/2 p. 4 s.
Fritags noch Sebastiani ist der rat zu Marpurg uf dem rat-
huis gewest und von allerlei gebrechen und beswere der von
Marpurg gehandelt, des obents in des burgermeisters huse gezert,
tut 3 p.
Dominica Conversionis Pauli durch befele unser hern regenten
Baltzer Hochknie, Jorge Hergotz dem boten mit den briefen betreffen
u. g. h. den eitern2) nochgeschigkt, dieselbigen widerzuholen, ist er
zu Butzpach umbgewant und verzert . . 2 x/2 s.
Uf dieselbige zit usgewest zwen tage, ime von dem pferde
zu solde geben 3 s. Zwo mesten hafern, die mesten 9 pfenge
= 17? s.
Dinstags nach Conversionis Pauli ungeboten ding gehaulten,
in Jacob Blangkenheims huse verzert 4 p. 6 s.
1) Hans Schmalkalden. Vgl. I Nr. 188 S. 249 und 252 ff. S. o. S. 425.
2) Wilhelm I. lieber die Streitigkeiten der Partei des entmündigten
Landgrafen mit den Regenten vgl. Glagau, Hessische Landtagsakten I S. 120 ff.