Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Küch, Friedrich [Bearb.]
Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt Marburg (Band 2) — Marburg, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41407#0516
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
496

Städtische Hauptrechnung'en

1520
Jan. 30

Peter von Herborn vor ein Schlosser angenomen, . . . 21/2 s.
Craft Meurer zum stadtmurer ufgenomen, . . . 2V2 s.
Dem Logener zum gossener, salzruf, martfeger und ander
angenomen, ... 5 s.
Vier Wächter angenommen 4 s. (Summa 3 p. 2 s.).
13. Botenlohn.
Heinrich Salichen . . 4x/2 alb- von dem geleide zu Frankfurter
herbstmesse . . 2 s. 3 d.
Hans Schoffer gein Fritzler geschigt, hern Wernhern Buern
noch getanem schreiben etlich ersehenen pension uszurichten, ..3s.
Heinrich Salichen vom geleide zu Frangfurt in der vastenmesse
geben 2 s. 3 d. Summa 7x/2 s.
14. Usgeben bezalter schult.
Her Wernher von Buern zu Fritzler bezalt 8 g. uf Letare im
jar 1516 feilig, tut 10 p. 4 s. lut der quitanzien.
Johan Pfaff, der rechten licentiato zu Mentz, hat die von
Marpurg umb fünf g. hinderstelligs Ions, so er von irer wegen
gegen Quecken gehandelt hat, citieren und darnoch exeommuni-
cieren lassen, derhalb 2 gülden expens und Unkosten druf gewachsen
lut der quitanzien, . . 10 p. 1 s.
Claus Stingeln solich gelt uszurichten und absolution zu er-
langen, zu zweien man(l) darumb zu Meintz gewest und daselbst etlich
tage stille gelegen, ime vor kosten und Ion geben 2 p. 6 d.
Johannes Rhumers frauen us bevelch unsers g. h. bezalt 1 gülden
und 21 alb., so der von Marpurg soldner zun Giessen in irem hus
uf der widerreise verzert hatten, und sie die summa mit gericht-
kosten und botenlon gegrosset hatte inhalt der quitanzien, 2 p.
3 '/2 S-
Montags nach Conversionis Pauli magistero (!) Johanns Vaßlo
zu Paderborn bezalt 5 g., so er gegen Quecken gehandelt hat und
ime an seinem (Ion) noch ustendig woren, tut 6x/2 p- inhalt der
citation.
Hans Schoffer dem boten, solch gelt zu Paderborn uszurichten
und absolution zu erlangen, geben 1 p.
Her Jacob Horlen seligen des Schulmeisters testamentarien,
so er im halben jare abgetreten hat, bezalt 4 p., hat Johannes
Blankenheim empfangen.
Curt Wertorf geben 6x/2 s.
Peter Roithand bezalt an den hundert gülden, so er den von
Marpurg vor etlicher (zeit) in iren noten geluwen hat, 19 p.
Meister Hansen Zimmerman an den zehen pfunden, so ime
dis jars werden sollen, bezalt 2 p. 1 x/2 s.
(Summa 57 p. 3 s.).
15. Usgeben insgemein.
Den rechenmeister, wilche die jarregister besichtigt und mit
den arbeitsleuten abgerechent haben, zu belonung geben 13x/2 g.
1 alb. = 17 p. 6 s.
 
Annotationen