Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe: Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe — 1.1890 (Nr. 1-6)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3065#0059
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schlecht belohnte Gutmütigkeit.

'Naus mit dem Flegel — hinaus — — naus.

Berechtigte Frage.

Baron (in der Güte von 3'/» Zent-
nern bei der Toilette): „Iohann,
zieh 'mal rasch den Rock in die
Taillel"

Iohann: „N)ohinGuer Gnaden?"

wie der j)raktikant LMgern einem s)ostboten den rechten Iosef Maier bezeichnete.

er praktikant Hilfgern
hatte einen Freund Iosef
Maier. Beide waren bei
einem Notare in einem
sdrovinzialstädtchen be-
schäftigt. Hilfgern hatte
von ^aus aus Nermögen,
Maier war arm, wie eine
Airchenmaus, hatte aber
stets großen Hunger und
einen unbändigen, unaus-
löschlichen Durst. Da das
Zalair, das der etwas geizige Notar zahlte,
dem Iosef Nkaier nicht ausreichte, pumpte
Freund Hilfgern Nkaier eine lange Zeit. Der
liebe Iosef kam mit seinem Prinzipale nach
Berfluß mehrerer Nkonate nicht mehr aus und erhielt
in einem andern Städtchen eine andere, besser be-
zahlte Stelle. Dort gab es viele reiche lVein-
HLndlerstöchter. Nlaiers schönes Aeußere, sein
freundliches Benehmen erwarben sehr bald die

Gunst einer dieser Schönen. Die holde Tochter
Gvas schenkte ihm Herz und lsand und bald
waren beide auch vermählt. Nlaier hängte das
Rechtsstudium an den Nagel und ward lveingroß-
händler. An den Freund lsilfgern und die Bezahlung
der Schulden dachte lNaier nicht mehr.

hilfgern hatte lange nach seinem Freunde
Maier gesucht. Lndlich ersuhr er dessen Aufent-
halt und seine günstige Lage.

Die Nkahnbriefe blieben sedoch ohne Grfolg.
Der postbote fügte denselben bei: in dem Städt-
chen gäbe es Nlaier, welche alle lveinhändler
seien und von diesen führten 6 den Nornamen
„Iosef." Straße und l)aus-Nummer oder nähere
Angaben sollten deigefügt werden. Ltraße und
^aus-Nummer anzugeben war dem „lsilfgern"
nicht möglich, auch hatte derselbe die jDhotographie
verloren. Aber tief im Gedächtnisse waren dem
Hilfgern die holden Züge seines teuren Freundes
eingeprägt. Derselbe beschrieb seinen Freund auf
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Schlecht belohnte Gutmütigkeit; Berechtigte Frage; Wie der Praktikant Hilfgern einem Postboten den rechten Josef Maier bezeichnete
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
ZST 4416 C

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: 'Raus mit dem Flegel - hinaus - - naus. // Textunterschrift: Baron (in der Güte von 3 1/2 Zentnern bei der Toilette): "Johann, zieh 'mal rasch den Rock in die Taille!" / Johann: "Wohin Euer Gnaden?"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Meggendorfer, Lothar
Entstehungsdatum
um 1890
Entstehungsdatum (normiert)
1880 - 1900
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Gast
Gaststätte
Orchestrion
Musik
Hammer
Streit
Baron
Diener
Gespräch
Briefträger
Initiale
Gastwirt

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe, 1.1890, Heft 4, S. 4_13

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
 
Annotationen