Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggenclorfer-Vlätler. M ü n cü e n







M

M .













klnlüicmenä

I^eisenäer leinen Sekannlen 2U5 äen Nänäen von l<3nni-
balen bekreienäN „Ia, W35 tun 5ie äkNN lN kfnka?"
— „Nlckts; ick bin nur 2U1N vergnügen kier.-

Derlckieäene NnliäU

— „I^rau 5eonie sagk, üe 5ei vorreiNg

ergrauk" ZZi

— „Ick 5age, 5ie il5 aus grauer Nor-
reik."

Leikbiiä

— „veine Lllern woUen 5ick )a sckeiäen

iassen, Iritzcken?" iZjjZI

— „Ia, Mama keirakek meinen Nau5-
iekrer unä?apa meine bouvernanke."

Lgoil'til'ck

5(kwetker'. „Ixienn ick nur wützke, wa5
ick meinem Nanne ru üOeiknackken
sckenken 5oii?"

Lruäer'. „5in XiUcken guke Ligarren,
5anni; ick komme Kleiknackken euck
belucken!"

?sei!

Auk äer lveilen (UeK nun din ich akein,
Uon mir vvik niemanä mekr lvillen:

Uun kann ich ich leiber, ich feiber nun lein.
5agt niemanä mir ja. lagt niemanä mir nein.
Ich bab' ja mein Leben ^errillen!

Mein Leben — o ja. äoch äie ketten äaru.

In äie lie mich biöäe gelcbiagen.
Lum^wergen mich ^wingenä in tänäeinäer kub'
Unä fangen ikr 6iapopeia äa^u.
vab verstumme mein 8ebnen unä kiagen.

Uun ist es verltummt. unä frei bin ich, frei.
8ei's auch mit biutenäen (Uunäen;

Uun iaulch' ich äer üleltaiir lirmeioäei
Unä jauchre äem Leben — vvie einsam ich lei,
Ich bab' ja mich feiber gefunäen!

p. 5iriu5

vie NbgeMrrien

— .tOie kam es, äatz vu io raiäi

avanciertest!" IZiZi

— ^Ia, aUemeinevoräermannermaren
enragierte UocktouriUen!"

0er erkannte paniolfelkelä

Varbier lrur vame. äie mit eingetrelen iNI:

„wie äarf i<k Ikrem Uerrn öemaki
äa5 biaar sckneiäen. gnääige 7rau?"

kickker. „5ie kagken, 5ie woiien 5ick
6eiä koien, um äie Lecke ru begieicken!
Ixiarum 5inä 5ie äann nickk mekr ge-
kommen?" !Z»Z>

Leckpreiier. „?Ian kak mick beim
kolen erwisckk!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Anscheinend
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Reisender (seinen Bekannten aus den Händen von Kannibalen befreiend): "Ja, was tun Sie denn in Afrika?" / - "Nichts; ich bin nur zum Vergnügen hier."

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Schramm, Viktor
Entstehungsdatum
um 1908
Entstehungsdatum (normiert)
1903 - 1913
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Satirische Zeitschrift
Karikatur
Afrika
Reisender
Kannibalismus <Motiv>
Rettung

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 75.1908, Nr. 936 (02.12.1908), S. 114

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen