Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Buchminiaturen und Handzeichnungen aus älterer und neuerer Zeit: zwei Münchener Sammlungen und andere Beiträge ; Versteigerung Donnerstag, den 9. März, Freitag, den 10. März — München, Nr. 19.1939

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5336#0025
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BELLA, STEFANO DELLA
1610 —Florenz—1664

*99 Muschelvase. Feder. R. u. alte Bez.: S. della Bella. 21 :16.
Zugeschrieben. Sz. Bog. Jolles.

*100 Straßenbild einer Hafenstadt mit prächtigem Palast, Barockbrunnen und Figuren-
staffage. Feder auf Perg. L. u. beschriftet: Pro Aug. Jspe. Rex B. 21 :43,5.
Bella nahestehend. Slg. P. Malenza u. Bog. Jolles.

BERCHEM, CLAES PIETERSZ
1620 Haarlem — Amsterdam 1683

*101 Studienblatt mit drei Frauen, die eine mit Kind. Rötel. 19 :30,5.

Slg. Dr. N. Meyer u. Bog. Jolles. Durch Herstellung eines Gegenabdruckes geschwächt. Wz.:
Kartusche mit Osterlamm.

BERGMÜLLER, JOHANN
1688 Türkheim — Augsburg 1762

*102 Entwurf zu einem achtpassigen Deckengemälde. Unten Mörtelträger u. Stein-
metzen, oben bewilligt ein Fürst die Baupläne. Sign. u. dat. Oktober 1739. Feder,
laviert, weiß gehöht. 52 :53.
Sz. Bog. Jolles. • ■ ■

BERNINI, LORENZO
Dessen Schule.

*103 Entwurf zu dem Grabmal eines Kardinals. Pinsel und Bister auf gelblichem Pp.
37,5 :28,5.
Sz. Bog. Jolles.

BERTIN, NICOLAS

1667 —Paris — 1736

*104 Apoll mit dem Pegasus. Rötel auf gelbem Grund, weiß gehöht; links unleserliche
Signatur. Alte Quadrierung. 19 :24,5.

Sz. Bog. Jolles. Wz.: gekröntes Wappen zwischen Greif und Phönix.
Tafel XXVIII

BILIVERTI, GIOVANNI .
1576 Maastricht — Florenz 1644

*105 Brustbild einer alten Frau nach links. Rötel. Auf der Rückseite alte Zuschreibung:
Di Gio. Bilivdrt. 14,5 :10.
Sz. Bog. Jolles.

BLOEMAERT, ABRAHAM
1564 Gorkum — Utrecht 1657

*106 Altes Haus mit verschiedenen Anbauten. Links ein Mann. Signiert: A. Blomaert.
Feder u. Aquarell. Rechte, untere Ecke beschnitten. Rückwärts zahlreiche Blei-
stiftzeichnungen nach Kirchen und Befestigungen. 19 :15,5.
Sz. Bog. Jolles.

2 1
 
Annotationen