DEUTSCH. 2. HÄLFTE XVI. JAHRHUNDERT
*161a Abendmahl in Ornamentrahmen. Kreide u. Feder. 10 :11.
Aufgezogen. Sz. Bog. Jolles.
DEUTSCH. MITTE XVI. JAHRHUNDERT
*162 Die Enthauptung der hl. Katharina und Dorothea. Wohl nach einem Holzschnitt.
Feder. Pgt. 10 : 21.
DEUTSCH UM 1560
*163 Teilstudien zu einer Verspottung Christi, nach Cranach. Feder über Kohle. Rück-
wärts griechische und Ziffernaufschriften. 23,5 :16.
DEUTSCH 1562
164 Entwurf für ein Glasgemälde. Der hl. Johannes beschirmt einen Geistlichen, wel-
cher vor dem Ziborium kniet. Feder, leicht aquarelliert. 27,5 :18.
Tafel XII
DEUTSCH. ZWEITE HÄLFTE XVI. JAHRHUNDERT
*165 Allegorie mit Kaiser, König und Ritter. Feder auf gelbgrundiertem Pp., weiß ge-
höht. Oval. 15,5 :20.
Sz. E. Habich u. Bog. Jolles.
DEUTSCH. 2. HÄLFTE XVI. JAHRHUNDERT
166 Darstellung einer Bergkristallkanne mit Schlangenhenkel in reicher Edelstein
besetzter Goldfassung. Aquarell auf dünnem Pgt. mit reicher Goldhöhung. 32,5 :25.
DEUTSCH. 16. JAHRHUNDERT
*167 Geißelung Christi. Feder und Pinsel in Tusche, auf gelblichem Pp. 20,5 :16,5.
Sz. Bog. Jolles.
DEUTSCH. ENDE 16. JAHRHUNDERT
*168 Maler mit Pinsel und Palette vor seinem Bilde, der Hoffnung. Auf dem Bilde die
Aufschrift: Zu Gott mein Hoffnung. Tusche, weiß gehöht. 13,5 :8,5.
Sz. Bog. Jolles.
DEUTSCH 1699
*169 Titelblattentwurf zu Luthers Neuem Testament von 1699. Feder für Holzschn.
15 :9.
Sz. Bog. Jolles.
DEUTSCH UM 1600
*170 Spielkarte mit sieben Hähnen, darüber VII. Aquarell mit Gold. 9,5 :5,5.
Sz. Bog. Jolles.
171 Kopf und Klaue eines Adlers. Pinsel. 22,5 :33,5.
Ausgezeichnetes Blatt.
28
*161a Abendmahl in Ornamentrahmen. Kreide u. Feder. 10 :11.
Aufgezogen. Sz. Bog. Jolles.
DEUTSCH. MITTE XVI. JAHRHUNDERT
*162 Die Enthauptung der hl. Katharina und Dorothea. Wohl nach einem Holzschnitt.
Feder. Pgt. 10 : 21.
DEUTSCH UM 1560
*163 Teilstudien zu einer Verspottung Christi, nach Cranach. Feder über Kohle. Rück-
wärts griechische und Ziffernaufschriften. 23,5 :16.
DEUTSCH 1562
164 Entwurf für ein Glasgemälde. Der hl. Johannes beschirmt einen Geistlichen, wel-
cher vor dem Ziborium kniet. Feder, leicht aquarelliert. 27,5 :18.
Tafel XII
DEUTSCH. ZWEITE HÄLFTE XVI. JAHRHUNDERT
*165 Allegorie mit Kaiser, König und Ritter. Feder auf gelbgrundiertem Pp., weiß ge-
höht. Oval. 15,5 :20.
Sz. E. Habich u. Bog. Jolles.
DEUTSCH. 2. HÄLFTE XVI. JAHRHUNDERT
166 Darstellung einer Bergkristallkanne mit Schlangenhenkel in reicher Edelstein
besetzter Goldfassung. Aquarell auf dünnem Pgt. mit reicher Goldhöhung. 32,5 :25.
DEUTSCH. 16. JAHRHUNDERT
*167 Geißelung Christi. Feder und Pinsel in Tusche, auf gelblichem Pp. 20,5 :16,5.
Sz. Bog. Jolles.
DEUTSCH. ENDE 16. JAHRHUNDERT
*168 Maler mit Pinsel und Palette vor seinem Bilde, der Hoffnung. Auf dem Bilde die
Aufschrift: Zu Gott mein Hoffnung. Tusche, weiß gehöht. 13,5 :8,5.
Sz. Bog. Jolles.
DEUTSCH 1699
*169 Titelblattentwurf zu Luthers Neuem Testament von 1699. Feder für Holzschn.
15 :9.
Sz. Bog. Jolles.
DEUTSCH UM 1600
*170 Spielkarte mit sieben Hähnen, darüber VII. Aquarell mit Gold. 9,5 :5,5.
Sz. Bog. Jolles.
171 Kopf und Klaue eines Adlers. Pinsel. 22,5 :33,5.
Ausgezeichnetes Blatt.
28