Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Gemälde alter Meister im Auftrage eines Bankhauses, chinesische Kunstwerke aus der Sammlung H. Schloß E., alte Möbel aus verschiedenem Besitz: Versteigerung: 30. Januar 1941 — München, Nr. 25.1941

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5459#0013
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
CUYP, BENJAMIN GERRITSZ, 1612 Dordrecht 1652.

19 St udienkopf eines alten Mannes, der einen Reichsapfel in Händen halt (hl. Petrus?),
öl auf H. — H. 47, B. 36,8 cm. — Ohne R.

DROOCHSLOOT, JOOST CORNELISZ, 1586 Gorkum — Utrecht 1666.

20 Landschaft mit Staffage. Freier Pia!? vor der Stadt. Rechts Häuser, links Bäume, in
der Mitte Ausblick in die Ebene, Gruppen von Bauern über das ganze Bild verteilt.
An der linken unteren Ecke leicht beschädigt. Monogr. 1. u.: J. D S 1650. Öl auf H. —
H. 38, B. 50 cm. G.R.

DUSART, CORNELIS, 1660 Haarlem 1704.

21 In terieur. Links im abenddämmerigen Raum ist die Familie vor dem Rauchfang ver-
sammelt, wo das Nachtmahl in der Pfanne brät. Durch das Fenster im Hintergrund rechts
schaut ein Nachbar herein. Öl auf Lw. — H. 53, B. 41 cm. G.R.

DUYNEN, ISACK VAN, Dordrecht vor 1630 —Haag um 1677.

22 Stilleben von Fischen. Das Bild beherrschend rechts das rote Fleisch eines aufge-
schnittenen Lachses, daneben zwei Schellfische, zwei Austern, ein paar Muscheln. Öl
auf Lw. — H. 54, B. 60 cm. S.R. — Sammlung Jacob Maris. — Wurzbach, Künstlerlexikon I. —
Ausstellung Akademie d. Bildenden Künste Rotterdam, Mai-Juni 1919, Nr. 28. — Ausstellung
„Pulchri Studio" Haag, Nov. 1919, Nr. 36. — Ausstellung „Das Niederländische Stilleben"
Städt. Museum Haag 1926, Nr. 57. — Ausstellung „Das Stilleben" Amsterdam, Februar-März
1933, Nr. 86.

DYCK, ANTON VAN, 1599 Antwerpen —London 1641, zugeschrieben.

23 Herrenporträt. Halbe Figur, seitlich nach links zum Beschauer gewendet. Mit Spiljbart
und hoher Stirn ,• stehend, die rechte Hand auf die Brust gelegt. Neben ihm links eine
große Sonnenblume. Inschrift 1. o.: Omnis in hoc sum. Tempera auf Pergament. — H. 27,5,
B. 22 cm. S.R.

ENGLISCH, Ende 18. Jahrh. (Art des Reynolds).

24 Porträt einer jungen Frau. Brustbild en face. Graues Kleid, auf der brünetten Locken-
frisur ein grauer Hut mit rotschwarzem Band. Öl auf Lw. — H. 47, B. 40 cm. G.R.

FLÄM. SCHULE, Ende 15. Jahrh.

25 Christus am Kreuz mit Maria und Johannes. Ausblick in ein Flußtal mit Stadt und
Brücke. Öl auf H. Oben abgerundet. — H. 36, B. 25 cm. G.R. Abb. Tafel I

FLÄM. SCHULE (Antwerpen), Ende 16. Jahrh.

26 Selbstporträt einer Malerin im Alter von 60 Jahren,- in der Art des Key. Von vorn,
mit Haube und schmaler Halskrause. Dat. 1. o. 1597. Öl auf Holz, rund. — D. 41 cm, S.R.

FLÄM. SCHULE, 17. Jahrh. (Com. van Ceulen?)

27 Bildnis der Königin Anna von Frankreich, Gemahlin Ludwigs XIII. (Anne
dAutriche). Kniestück nach links. Schwarze Robe mit weißem Brokat-Unterkleid und
reichen Spiljengarnituren. Die Hände zusammengelegt, die rechte hält einen Fächer. Öl
auf Lw. — H. 119, B. 95 cm. S.R.

FLÄM. SCHULE, Anf. 18. Jahrh.

28 Mythologische Schäfergruppe in grüner Baumlandschaft. R. u. Monogr. HDG. öl
auf Lw. — H. 118, B. 90 cm. G.R.

3
 
Annotationen