AUDRAN, GERARD
1640 Lyon — 1703 Paris
22 Kreuzigung mit vielen Figuren. 41,4:55,3.
Feder indigofarbig lav. Ältere Zuschreibung.
AUGSBURG, UM 1560
23 Porträt-Figur des Hans Jacob Haller (Aufschrift!) von vorne und hinten. 25,4:34.
Deckfarben
AUGSBURG, UM 1600
24 Pieta. 25,4:13,8.
Feder lav. Epitaph-Entwurf nach einer Idee Michelangelos.
AUGSBURG, UM 1700
25 Aufbruch zur Jagd. 32,1:23,5.
Stift und Pinsel gelblich gefirnist.
AUGSBURG, UM 1730
26 Entwurf für ein Thesenblatt. 37,5:59,5,
Feder lav., weiß gehöht.
AYLESFORD, HENEAGE FINCH
1751 — London — 1812
27 Ein Hirt treibt seine Herde, worunter sich ein Dromedar befindet, über einen Steg
mit antikem Monument. 13:26.
Feder lav. Aus der Sammlung Mac Govan Edinburg.
BALESTRA, ANTONIO
1666 — Verona — 1740
28 Drei Handstudien. 26,8:19,8.
Rötel weiß gehöht.
29 Sitjender Jünglingsakt. 43,5:28,2.
Kreide.
30 Kopf eines behelmten bärtigen Kriegers. 24,4:25,2.
Kohle weiß gehöht. Zugeschrieben.
BANDINELLI, BACCIO
1493 —Florenz - 1560
31 Schlangenwürgender Herkules. 27:20.
Feder.
Abb. Tafel XXXVIII
32 Zwei ringende Paare. 36,6:27.
Feder. Signatur unten rechts durchschnitten. Sz. Peter Lely, Lugt 2094 und L S D im Viereck.
Abb. Tafel XXXVIII
BAROCCIO, FEDERIGO
1526 — Urbino — 1612
33 Christus und die Ehebrecherin. 51,5:42,5.
Kohle lav. Interessanter Entwurf.
3
1640 Lyon — 1703 Paris
22 Kreuzigung mit vielen Figuren. 41,4:55,3.
Feder indigofarbig lav. Ältere Zuschreibung.
AUGSBURG, UM 1560
23 Porträt-Figur des Hans Jacob Haller (Aufschrift!) von vorne und hinten. 25,4:34.
Deckfarben
AUGSBURG, UM 1600
24 Pieta. 25,4:13,8.
Feder lav. Epitaph-Entwurf nach einer Idee Michelangelos.
AUGSBURG, UM 1700
25 Aufbruch zur Jagd. 32,1:23,5.
Stift und Pinsel gelblich gefirnist.
AUGSBURG, UM 1730
26 Entwurf für ein Thesenblatt. 37,5:59,5,
Feder lav., weiß gehöht.
AYLESFORD, HENEAGE FINCH
1751 — London — 1812
27 Ein Hirt treibt seine Herde, worunter sich ein Dromedar befindet, über einen Steg
mit antikem Monument. 13:26.
Feder lav. Aus der Sammlung Mac Govan Edinburg.
BALESTRA, ANTONIO
1666 — Verona — 1740
28 Drei Handstudien. 26,8:19,8.
Rötel weiß gehöht.
29 Sitjender Jünglingsakt. 43,5:28,2.
Kreide.
30 Kopf eines behelmten bärtigen Kriegers. 24,4:25,2.
Kohle weiß gehöht. Zugeschrieben.
BANDINELLI, BACCIO
1493 —Florenz - 1560
31 Schlangenwürgender Herkules. 27:20.
Feder.
Abb. Tafel XXXVIII
32 Zwei ringende Paare. 36,6:27.
Feder. Signatur unten rechts durchschnitten. Sz. Peter Lely, Lugt 2094 und L S D im Viereck.
Abb. Tafel XXXVIII
BAROCCIO, FEDERIGO
1526 — Urbino — 1612
33 Christus und die Ehebrecherin. 51,5:42,5.
Kohle lav. Interessanter Entwurf.
3