19 ZWEI TERRINEN. Runde, gerade Form, seitliche Henkel, vertiefter Deckel. Blume als
Deckelgriff. Weiß mit bunten Blumenranken. Blaumarke Nast. Deutsch. Anf. 19. Jahrh.
H. 24,5 cm. (26)
20 ZWEI DECKELVASEN. Bauchige Form, weiß, vorn plastisch aufgesetjtes Fürstenporträt
in Blumenkranz, Auf dem Deckel Blumenstrauß. Blaumarke Stendorf. 19. Jahrh. —
H. 22.5 cm. (43)
21 TELLER. Geschweifter Rand mit Korbmuster, im Fond Purpurmalerei: Hirsch in Land-
schaft. Blaumarke Schwerter. Meißen. 18. Jahrh. — D. 23 cm. (101)
22 ZWEI TELLER. Einer flach und einer tief. Bunter Dekor: Schmetterlinge und Streu-
blumen. Blaumarke Schwerter. Meißen. 18. Jahrh. — D. 21,5 cm. (140)
23 DREI TELLER. Goldrand, im Fond Landschaften. Blaumarke Bindenschild. Wien. 18. Jahrh.
D. 24 cm. (140)
24 TELLER. Geschweifter Rand. Bunter Sträußchendekor. Blaumarke Niederweiler, Conte
de Custine. Um 1780. — D. 24 cm. (101)
25 TELLER. Rand eckig gebrochen, im Fond Blumenstrauß mit Goldumrahmung. Deutsch.
2. Viertel 19. Jahrh. — D. 24,5 cm, (197)
26 FÜNF OBSTTELLER. Rand gewellt, im Fond gemalte Früchte. Deutsch. Mitte 19. Jahrh.
D. 20 cm. (197)
27 ZWÖLF OBSTTELLER. Rand sandfarben. Im Fond gemaltes Obst, aiif jedem Teller eine
andere Sorte. Em Teller am Rand leicht bestoßen. Blaumarke F. Fürstenberg. 2. Viertel
19. Jahrh. — D. 20 cm. (6)
28 PLATTE. Rund, blauer Dekor, im Fond Landschaft und Blumen. China. 18. Jahrh. —
D. 34,5 cm. (86)
29 PLATTE. Rund, blauer Blumendekor. China. 18. Jahrh. — D. 41 cm. (86)
30 KOPPCHEN MIT UNTERTASSE. Bunter Pflanzendekor. China. 18. Jahrh.? — H. 6 cm.
Sprung. (157)
31 ZWEI TELLER. Bunte Emailmalerei, in Medaillons Blumen, Vögel, häusliche Szenen
und Landschaften. Japan. 19. Jahrh. — D. 25 cm. (100)
32 TELLER. Rand durchbrochen in Flechtmuster. Im Fond in Medaillons Blumen, Vögel
und häusliche Szenen in bunter Emailmalerei. Japan. 19. Jahrh. — D. 22 cm. (100)
33 ZWEI PLATTEN. Rund, blauroter Pflanzendekor. Japan. 19. Jahrh. — D. 37 cm. (140)
34 PLATTE. Blaurotgoldner Dekor, in Felder aufgeteilt, im Fond Vase mit Blumen. Japan.
19. Jahrh. — D. 48 cm. (187)
35 PLATTE. Länglich, gebrochener Umriß. Blaurotgrüner Pflanzendekor in Felderteilung.
Japan. 19. Jahrh. — L. 38, B. 28 cm. (192)
36 VASE. Bauchige Form. Bunte Emailmalerei: Drachen in Medaillons. China. 19. Jahrh.
H. 12 cm. (8)
FAYENCEN
37 VASE. Schlanker Fuß und Hals, in der Mitte bauchig. Schwarzfigurige Malerei. (Krieger
auf Grau.) Etruskisch? — H. 34 cm. (24)
38 KRÜGLEIN. Weißer Ton, bauchige Form, mit Henkel und mit seitlichem Ausguß. Spät-
römisch. — H. 11,5 cm. (95)
2
Deckelgriff. Weiß mit bunten Blumenranken. Blaumarke Nast. Deutsch. Anf. 19. Jahrh.
H. 24,5 cm. (26)
20 ZWEI DECKELVASEN. Bauchige Form, weiß, vorn plastisch aufgesetjtes Fürstenporträt
in Blumenkranz, Auf dem Deckel Blumenstrauß. Blaumarke Stendorf. 19. Jahrh. —
H. 22.5 cm. (43)
21 TELLER. Geschweifter Rand mit Korbmuster, im Fond Purpurmalerei: Hirsch in Land-
schaft. Blaumarke Schwerter. Meißen. 18. Jahrh. — D. 23 cm. (101)
22 ZWEI TELLER. Einer flach und einer tief. Bunter Dekor: Schmetterlinge und Streu-
blumen. Blaumarke Schwerter. Meißen. 18. Jahrh. — D. 21,5 cm. (140)
23 DREI TELLER. Goldrand, im Fond Landschaften. Blaumarke Bindenschild. Wien. 18. Jahrh.
D. 24 cm. (140)
24 TELLER. Geschweifter Rand. Bunter Sträußchendekor. Blaumarke Niederweiler, Conte
de Custine. Um 1780. — D. 24 cm. (101)
25 TELLER. Rand eckig gebrochen, im Fond Blumenstrauß mit Goldumrahmung. Deutsch.
2. Viertel 19. Jahrh. — D. 24,5 cm, (197)
26 FÜNF OBSTTELLER. Rand gewellt, im Fond gemalte Früchte. Deutsch. Mitte 19. Jahrh.
D. 20 cm. (197)
27 ZWÖLF OBSTTELLER. Rand sandfarben. Im Fond gemaltes Obst, aiif jedem Teller eine
andere Sorte. Em Teller am Rand leicht bestoßen. Blaumarke F. Fürstenberg. 2. Viertel
19. Jahrh. — D. 20 cm. (6)
28 PLATTE. Rund, blauer Dekor, im Fond Landschaft und Blumen. China. 18. Jahrh. —
D. 34,5 cm. (86)
29 PLATTE. Rund, blauer Blumendekor. China. 18. Jahrh. — D. 41 cm. (86)
30 KOPPCHEN MIT UNTERTASSE. Bunter Pflanzendekor. China. 18. Jahrh.? — H. 6 cm.
Sprung. (157)
31 ZWEI TELLER. Bunte Emailmalerei, in Medaillons Blumen, Vögel, häusliche Szenen
und Landschaften. Japan. 19. Jahrh. — D. 25 cm. (100)
32 TELLER. Rand durchbrochen in Flechtmuster. Im Fond in Medaillons Blumen, Vögel
und häusliche Szenen in bunter Emailmalerei. Japan. 19. Jahrh. — D. 22 cm. (100)
33 ZWEI PLATTEN. Rund, blauroter Pflanzendekor. Japan. 19. Jahrh. — D. 37 cm. (140)
34 PLATTE. Blaurotgoldner Dekor, in Felder aufgeteilt, im Fond Vase mit Blumen. Japan.
19. Jahrh. — D. 48 cm. (187)
35 PLATTE. Länglich, gebrochener Umriß. Blaurotgrüner Pflanzendekor in Felderteilung.
Japan. 19. Jahrh. — L. 38, B. 28 cm. (192)
36 VASE. Bauchige Form. Bunte Emailmalerei: Drachen in Medaillons. China. 19. Jahrh.
H. 12 cm. (8)
FAYENCEN
37 VASE. Schlanker Fuß und Hals, in der Mitte bauchig. Schwarzfigurige Malerei. (Krieger
auf Grau.) Etruskisch? — H. 34 cm. (24)
38 KRÜGLEIN. Weißer Ton, bauchige Form, mit Henkel und mit seitlichem Ausguß. Spät-
römisch. — H. 11,5 cm. (95)
2