Overview
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
FRANZÖSISCH. Um 1320.

518 Madonnenstatuette. Auf dem linken Arm das Kind haltend, in der Rechten das
Scepter. Das Kind ist ganz bekleidet und hält die Weltkugel in der Hand. Kopf und
Gewand der Maria im 18. Jahrh. überschnitjt. Elfenbein. — H. 30 cm. (19)

Abb. Tafel Vi

BODENSEEGEGEND. 1. Hälfte 15. Jahrh.

519 Heiliger Diakon (Laurentius). Stehend, ohne Attribute. Beide Unterarme fehlen-
Lindenholz, gefaßt. — H. 57. (200)

MITTELRHEIN. Um 1430.

520 Maria, auf einer Bank sitjend, hält mit der linken Hand das auf ihren Knien stehende
Jesuskind. Ton, gefaßt. — H. 44 cm. (65) Abb. Tafel VII

RHEINISCH-FRÄNKISCH. Anf. 15. Jahrh.

521 Hl. Bischof. Stehend, mit Meßgewand und Mitra. Die Hände fehlen. Lindenholz-
H. 96 cm. (65) Abb. Tafel VIII

SCHWEIZ. 1. Viertel 15. Jahrh.

522 St. Vincentius. In Bischofstracht. Beide Unterarme fehlen. Pappelholz, gefaßt. (Der-
selbe Heilige i. groß. Maßstab in Pleif, Schweiz). — H. 67 cm. (200)

Abb. Tafel VlU

SÜDDEUTSCH. Mitte 15. Jahrh.

523 Hl. Bischof. Standfigur. Bekleidet mit Pluviale und Chorrock, in der linken Hand
das Pedum haltend. Rechte Hand fehlt. Holz. Fassung barock. — H. 112 cm. (65)

FRANKREICH. Um 1460.

524 Auferstehungschristus. Stehend, mit Dornenkrone und Mantel. Beide Unter-
arme fehlen. Rückseite flach. Lindenholz, gefaßt. — H. 75 cm. (200)

SÜDDEUTSCH. 15. Jahrh.
525. Christus. Standfigur. Bekleidet mit Mantel. Beide Hände fehlen. Lindenholz, alte
Fassung größtenteils erhalten — H. 79 cm. (65)

FLANDERN-BURGUND. 3. Viertel 15. Jahrh.

526 Tanz der Salome. Rechts an einem Tisch Herodes. Herodias und Salome halten
auf einer Schüssel das Haupt Johannes des Täufers. Links zwei Edelknaben. Relief/
Lindenholz, gefaßt. Roter Samt. — H. 52, B. 47 cm. (62) Abb. Tafel IX

WESTDEUTSCH. Spätes 15. Jahrh.

527 Hl. Maria. Stehend, vollrund, mit aufgelöstem Haar, in der rechten Hand das Jesus-
kind, das mit dem Fuß spielt, in der linken eine Birne. Lindenholz mit alter Fassung-
H. 40 cm. (65) Abb. Tafel X

MITTELRHEINISCH. Um 1480.

528 Hl. Maria. Stehend, mit Krone, Schleier, geöffnetem, über das rechte Knie gerafftem
Mantel. Lindenholz mit alter Fassung. — H. 90 cm. (65) Abb. Tafel X

NIEDERRHEINISCH. Um 1480.

529 Hl. Anna. Die Heilige, auf einer Bank sitjend, unterrichtet die kleine Maria in der
Bibel. Hand und Bibel fehlen. Eichenholz, vollrund. — H. 70,5 cm. (65) Abb. Tafel VII

SCHWABEN. Spätes 15. Jahrh.

530 Hl. Margarethe. Auf dem Drachen stehend, mit der Linken das Gewand raffend-
Lindenholz mit alter Fassung. — H. 56,5 cm. (65) Abb. Tafel XI

SÜDDEUTSCH (Schwäbisch?). Um 1490.

531 Weibliche Heilige, vielleicht Elisabeth. Stehend, die Rechte erhoben. Holz, gefaßt,
Rückseite gehöht. Schleiertuch, wohl später aus Stoff ergänzt. Ein Finger der rechten
Hand fehlt. — H. 113 cm. (26)

28
 
Annotationen