Overview
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
quellen. Ursprünglich wohl Seitenfigur eines riesigen Hochaltars, dessen Standort P
stimmt noch festgelegt werden kann. Seltenes Frühwerk des Meisters von besonder
Bedeutung. Holz mit alter Fassung. — H. 255 cm. (65) Abb. Tafel X»

SÜDDEUTSCH. 2. Hälfte 17. Jahrh.

612 Hl. Barbara. Stehend, mit Krone, in der Rechten hält sie den Kelch. Linke H
fehlt. Holz, gefaßt. — H. 69 cm. (199)

613 Drei Engelsköpfe. Mit hochgestellten Flügeln. Holz, ungefaßt. Leicht beschädig
H. 44 cm. (26)

RHEINISCH? Ende 17. Jahrh.

614 Zwei Engelsköpfe. Wohl von einer Altararchitektur. Holz, gefaßt. — H. 25 cm. (1™

SUDDEUTSCH. Ende 17. Jahrh.

615 Hl. Maria. Si^end auf Wolkensockel. Auf ihrem rechten Knie stand ehemals d*
(fehlende) Kind. Holz, farbig gefaßt (erneuert). — H. 55 cm. (161)

SÜDDEUTSCH. Spätes 17. Jahrh.

616 Imperatorenbüste. Römischer Kaiser (oder Feldherr) mit Lorbeerkranz auf de15
Haar, bekleidet mit Panzer und Tunika. Stein. — H. 37 cm. (65)

BAYERISCH. Spätes 17. Jahrh.

617 Hl. Benno und hl. Leo. Stehend, auf Sockel mit Blechbeschlag. Auf der Br^5
herzförmiges Strahlenreliquiar. Holz, silbergefaßt. — H. ohne Sockel 74, mit Sock0
110 cm. (65)

ITALIEN? 17. Jahrh.

618 Zwei weibliche Masken. Relief. Die Gesichter von Tüchern umrahmt. Hol*'
alte Fassung und Vergoldung. — H. 18 cm. (101)

ITALIEN? 17./18. Jahrh.

619 Frauenkopf. Mit Diadem im Haar und Perlenhalsband. Holz mit alter Fassung. \
H. 22 cm. (65)

SÜDDEUTSCH. Um 1700.

620 Gottvater in Wolken. Halbfigur, mit Weltkugel und wehendem Mantel. Linde11'
holz mit Resten alter Fassung. — H. 99 cm. (97)

SÜDDEUTSCH. Um 1700. ,

621 Hl. Helena. Stehend, mit der Rechten den Mantel raffend, die Linke ist deute»0
erhoben. Holz mit Fassung. — H. 138 cm. (65)

622 Heiliger König. In barocker Rüstung mit Mantel, in der linken Hand die We^'
kugel. Holz mit Fassung. — H. 124 cm. (65)

623 Maria unter dem Kreuz. Die Linke vorgestreckt, die Rechte in schmerzhaft0*
Gebärde zur Brust geführt. Holz mit Fassung. — H. 57 cm. (101)

624 Hl. Sebastian. Stehend am Baum in ganzer Figur, mit Lendentuch bekleidet. D0f
linke Arm erhoben, der rechte fehlt. Sockelplatte neu. Lindenholz mit alter Fassung.
H. 138, ohne Sockel 133 cm. (65)

625 Zwei Jesuitenheilige. Brustbild im Profil, Relief mit ornamentaler Umrahmung
Holz gefaßt. — H. 44 cm. (37)

SÜD WESTDEUTSCHLAND. Um 1710.

626 Zwei Leuchterengel. Stehend, in anbetender Haltung, in den Händen Füllhörnef
als Leuchter tragend. Lindenholz, alte Fassung. — H. 43 cm. (101)

SÜDDEUTSCH. 1. Hälfte 18. Jahrh.

627 Engel. Bekleidet, sitjend. Holz. — H. 84 cm. (65)

34
 
Annotationen