Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
628 2W

du e * Engel. Kniend auf Gebälkstück, in anbetender Haltung, mit bewegter Gewan-
inQ9- Rückseite ausgehöhlt. Von einem Tabernakel. Holz, gefaßt. — H. (mit Sockel)

629 p Cm- 022)

• dr " n 9 e 1. In stark bewegter Haltung, stehend, rechter Arm erhoben, mit Gewand-
Pierung. Rückseite ausgehöhlt. Holz. Einige Finger fehlen. Gold gefaßt. H. 95 cm. (122)

scKsV ^n9el- Nackt, die Arme erhoben, schwebend. Holz, Gold gefaßt. Leicht be-
^ ^öchgt. — H. 93 cm. (122)

usKind. Sitjend, den rechten Arm segnend erhoben. Holz, gefaßt. H. 49 cm. (65)
632 Hl T

H 4-7°Sepk mit Jesuskind. Büste, Holz mit Fassung. Fassung beschädigt. —
1 *7 cm. (97)

0k6 "j&ria. Auf der Wolkenbank kniend, mit betend erhobenen Händen, nach
n Wickend. Holz mit alter Fassung. — H. 89 cm. (65)

^ Hl

halt ^ e P 0 m u k. Auf Sockel mit Wolken und Engelsköpfen. In der Rechten das Kreuz
llend. Holz, farbig gefaßt. — H. (mit Sockel) 43,5 cm. (157)

635 g^JSCH. 1723.

btafel. Inschrift von Ornamenten umrankt. Stein. — H. 35, L. 70 cm. (65)

636 T^DEUTSCH- Um 1720/30.
2i ]®/n&kel mit Madonna. Reich geschnrßt, an drei Seiten geöffnet. Innen auf
Vfi lchem Sockel die Immaculata mit Krone, die Hände zum Gebet erhoben. Holz,

srgoldet. - H. 56 cm. (101)

637 ^DEUTSCH. Um 1730.

golrf1 mann liehe Heilige. Gegenstücke, auf reich profilierten Sockeln. Lindenholz,
gefaßt. Rechte Hand des einen fehlt. — H. 31 cm. (101)

638 Ve^CH- l- Hälfte 18- Jahrh-

la«; Un<iigungsmaria. Kopf nach links gewendet. Unterarme fehlen. Holz (Buche?)
Slert- - H. 119 cm. (76)

639 UmDtUTSCH- Frühes 18- ^ahrh-

aKulata. Auf der Weltkugel stehend, mit betend erhobenen Händen. Linden-

iz mit alter Fassung. — H. 46 cm. (65)

640 ZEUTSCH. Mitte 18. Jahrh.

v1I.j6iJEngel. Nackt, schwebend, Rückseite ausgehöhlt. Holz, gefaßt. An den Füßen
Q Händen leicht beschädigt. — H. ca. 100 cm. (122)

64! ZEUTSCH. Um 1750.

fteu?1 a"n ^ 81- In anbetender Haltung, mit Gewanddrapierung. Holz, gefaßt (Fassung
An den Ecken leicht beschädigt. — H. 1,18 cm. (37)

642 P?6DuEUTSCH- Mitte 18. Jahrh.

H 1 o Maria si^end, an ihre Knie gelehnt der liegende Christus. Holz, ungefaßt. —

643 Ves 15 ^ (51)

Lejfjfe r t> i 1 d. Maria am Boden siljend blickt nach oben. Auf ihren Knien liegt der

644 m Christi- Holz mit Fassun9- — H- 29- L 38 cm- (ö5)

tyu. :ePomuk. In der Linken ein Kreuz haltend, bewegte Haltung. Holz, gefaßt.

645 in9er der rechten Hand ergänzt. H. 46 cm. (112)

Vor(^°^annes der Täufer. In der Rechten das Kreuz haltend. Sockel, auf der
Hol, Örseite mit reich geschnitjtem Rocailledekor. Sprung durch die Mitte der Figur.
z''mit Fassung. — H. (mit Sockel) 63 cm. (101)

s

35
 
Annotationen