Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DEUTSCH. 16. Jahrh.

714 Bildnisse eines Mannes und einer Frau. Gegenstücke. Brustbilder. Der Mann
in schwarzem Mantel, die Frau in weißer Haube und Halskrause. Auf dem Bild der
Frau Inschrift: Aetatis suae 30. 1586. Öl auf H. — H. 45, B. 34 cm. Schw.R. (50)

DEUTSCH. 1622.

715 Äbtissin. In weißem Habit mit rotem Ciaculum und Krone, in der rechten Hand
eine Kerze und Kruzifix, in der linken ein Buch. Datiert r. o. 1622. öl auf Eichen-
holz. — H. 66, B. 49 cm. G.R. (65)

DEUTSCH. 1607.

716 Herrenporträt. Brustbild, mit Halskrause, in der linken Hand Schriftstück. Inschrift
r. o.: Aetatis suae 28. anno Dom. MDC VII, und Wappen. Öl auf H. — H. 34,
B. 27 cm. O.R. (146)

DEUTSCH. Anf. 17. Jahrh.

717 Zwei Waldlandschaften mit reicher Staffage. ölaufH. Rund. D. 28 cm. G.R. (30)

DEUTSCH. 1. Hälfte 17. Jahrh.

718 Zwei Jagdbilder. Gegenstücke. Jäger zu Pferde, der eine mit Falken, der andere
mit Uhu. Öl auf Lw. — H. 50, B. 57 cm. G.R. (46)

DEUTSCH. 17. Jahrh.

719 Christus, das Kreuz tragend. Veronika reicht ihm das Schweißtuch. Kopie nach
einem Blatt der «Kleinen Passion" von Alb. Dürer, öl auf H. — H. 31, B. 22 cm.
Schw.R. (159)

720 Kreuztragung. Christus mit dem Kreuz inmitten einer großen Volksmenge. Schergen
schlagen auf den Zusammengebrochenen ein. Vornehme zu Pferde, links Maria und
die frommen Frauen. Im Hintergrund Landschaft mit Jerusalem. Öl auf H. (Linke
obere Ecke ergänzt.) — H. 22, B. 32,5 cm. Schw.G.R. (95)

721 Stilleben. Geflügel, Korb und Ka^e. Öl auf Lw, — H. 90, B. 125 cm. G.R. (190)

722 Seeland schaff. Im Vordergrund ein Leuchtturm auf einer Halbinsel. Rechts eine
Fregatte. Wolkiger Himmel. Im Hintergrund Schiffe und bergige Küste. Öl auf Lw. —
H. 31, B. 43 cm. G.R. (131)

DEUTSCH. Um 1700.

723 Beweinung Christi. In der Mitte auf einem Leintuch liegt der Leichnam Christi,
umgeben von fünf trauernden Engeln. Öl auf Lw. — H. 66, B. 85 cm. G.R. (65)

724 Schlachtenbild. Reiterkampf aus den Türkenkriegen. Öl auf Lw. — H. 50,
B. 68 cm. G.R. (46)

DEUTSCH. Anf. 18. Jahrh.

725 Landschaft. Eine Straße, links ein verfallener Turm, Bäume, weiter hinten Ruine auf
einem Felsen, rechts Brücke, unter der hinweg man auf eine Küste mit hohen Bergen
blickt. Bewölkter Himmel, Staffage. Öl auf Lw. — H. 67, B. 130 cm. Schw.R. (89)

DEUTSCH (Oberbay.). Mitte 18 Jahrh.

726 Hofjagd. Breiter Fluß, auf dessen rechtem Ufer durch einen „Lappen'weg das Wild
ins Wasser getrieben wird. Links im Fluß ist ein geschmücktes Floß verankert, auf
dem die vornehmen Schüben und die Damen postiert sind, rechts Barken mit Zu-
schauern. Öl auf Lw. — H. 59, B. 111 cm. G.R. (14)

DEUTSCH. Mitte 18. Jahrh.

727 Der Tod eines Jesuitenmissionars. Der Sterbende liegt unter einer Palme,
zwei seiner Missionskinder, eine Negerin und ein junger Chinese, sind herbeigeeilt,
ihm beizustehen. Im Hintergrund rechts ein burgartiges Gebäude. Nächtlicher Himmel,
öl auf Lw. — H. 42, B. 32 cm. O.R. (139)

40
 
Annotationen