966 Südliche Landschaft. Meeresbucht, rechts eine Stadt, vorne eine felsige Landzunge.
Im Hintergrund Berge. Blauer Himmel, von leichtem Gewölk überzogen. Bez. r. u. A. L.
öl auf Pappe. — H. 26,5, B. 36 cm. S.R. Laut Etikett auf der Rückseite aus der Samm-
lung des Königs Ludwig I. von Bayern (Nr. 109). (57)
LÖFFLER, AUGUST. 1822 München 1866, zugeschrieben.
967 Gebirgslandschaft im Abendrot. Ein See, über dem dunkle Schatten liegen.
Die Gipfel dahinter sind von der untergehenden Sonne rot beleuchtet. Öl auf H. —
H. 25,5, B. 37 cm. G.R. (166)
LOOSCHEN, HANS. 1859 Berlin.
968 Karnevalsszene. Gruppe: Colombine und junger Holländer von einem Geharnischten
erschreckt. Bez. 1. u. Hans Looschen. — Öl auf Lw. — H. 82, B. 70 cm. G.R. (124a)
LORECK, K. München um 1900.
969 Kleine Landschaft. Hügel, auf einer Bank unter Bäumen sitjt ein Mann und blickt
in die weite Landschaft hinaus. Links im Vordergrund ein Brunnen. Auf der Rückseite
Inschrift: Nach Carl Spityweg gemalt und s. Ib. Schwägerin Paula Spitsweg gewidmet
von K. Loreck 1910. Öl auf Pappe. — H. 15, B. 27 cm. Schw.R. (2)
LUCAS, EUGENIO. 1824 Alcalä — Madrid 1860.
970 Prozession, vom Regen überrascht. Öl auf H. — H. 40, B. 27 cm. Schw.R. (136)
LUTTEROTH, ASCAN. Geb. 1842 Hamburg.
971 Italienische Landschaft. Im Vordergrund antike Ruinen. Im Hintergrund der
Vesuv. Südliche Vegetation. Blauer Himmel. Bez. r. u. A. Lutteroth. Öl auf Lw. —
H. 61, B. 81 cm. S.R. (138)
MAATEN, JACOB JAN VAN DER. 1820 Elburg — Apeldoorn 1879.
972 Landschaft. Wiese und hohe Baumgruppen links, an denen rechts ein Fluß vorüber-
zieht. Am jenseitigen Ufer eine Reihe hoher Pappeln. Am Waldrand links zwei Frauen-
gestalten und ein Hund. Heller Himmel. Bez. 1. u.: J. J. van Maaten f. 1851. Öl
auf Lw. — H. 77,5, B. 115 cm. O.R. (1) Abb. Tafel XXXVI
MAHLKNECHT, EDMUND. 1820 Wien 1903.
973 Dorfkirche mit Friedhof in Tirol. Vor dem Tor Gruppen von Landleuten.
Abendliche Beleuchtung. Bez. 1. u.: E. Mahlknecht 1857. Öl auf Lw. — H. 64,
B. 53 cm. G.R. (163)
MAKART, HANS. 1840 Salzburg — Wien 1884.
974 Studie. Dame in weißem Ballkleid, die einen Korb mit Blumen hält. Kopf nach
rechts gewendet. Laut Inschrift auf der Rückseite aus der Slg. Romberg als Makart
erworben, öl auf Pappe. — H. 39, B. 27 cm. Schw.R. (158)
MARCOTTE DE QUIVIERES, AUGUSTIN MARIE PAUL. 1854 Paris 1907.
975 Lotse. Brustbild in roter Bluse und Südwester, hinter ihm Strand und Meer. Bestäti-
gung der Schwester auf der Rückseite des Bildes. Öl auf Lw. — H. 40, B. 35 cm. G.R. (35)
976 Die Gärtnerstochter. Brustbild, zwischen Blumensträuchern. Dahinter ein Gewächs-
haus. Bez. I. o. M. A. Marcotte. Öl auf Lw. — H. 40, B. 32 cm. G.R. (35)
977 Fisch er junge. In Südwester und weißer Jacke. Brustbild en face. Bez. I. u.: M. A.
Marcotte. Öl auf Lw. — H. 52, B. 40 cm. G.R. (35)
MARX, FRANZ. 20. Jahrh.
978 Indianer zu Pferd in Steppenlandschaft. B. 1. u.: Franz Marx 25. Öl auf Pappe. —
H. 52, B. 70 cm. G.R. (165)
MATIFAS, LOUIS. 1847 Amiens 1896.
979 Dorfstraße. Auf der regennassen Straße Frau mit Kind. Im Hintergrund Häuser
unter hohen unbelaubten Bäumen. Bez. auf der Rückseite-. L. Matifas, Paris. Öl auf
Lw. — H. 45, B. 65 cm. Schw.R. (53)
Im Hintergrund Berge. Blauer Himmel, von leichtem Gewölk überzogen. Bez. r. u. A. L.
öl auf Pappe. — H. 26,5, B. 36 cm. S.R. Laut Etikett auf der Rückseite aus der Samm-
lung des Königs Ludwig I. von Bayern (Nr. 109). (57)
LÖFFLER, AUGUST. 1822 München 1866, zugeschrieben.
967 Gebirgslandschaft im Abendrot. Ein See, über dem dunkle Schatten liegen.
Die Gipfel dahinter sind von der untergehenden Sonne rot beleuchtet. Öl auf H. —
H. 25,5, B. 37 cm. G.R. (166)
LOOSCHEN, HANS. 1859 Berlin.
968 Karnevalsszene. Gruppe: Colombine und junger Holländer von einem Geharnischten
erschreckt. Bez. 1. u. Hans Looschen. — Öl auf Lw. — H. 82, B. 70 cm. G.R. (124a)
LORECK, K. München um 1900.
969 Kleine Landschaft. Hügel, auf einer Bank unter Bäumen sitjt ein Mann und blickt
in die weite Landschaft hinaus. Links im Vordergrund ein Brunnen. Auf der Rückseite
Inschrift: Nach Carl Spityweg gemalt und s. Ib. Schwägerin Paula Spitsweg gewidmet
von K. Loreck 1910. Öl auf Pappe. — H. 15, B. 27 cm. Schw.R. (2)
LUCAS, EUGENIO. 1824 Alcalä — Madrid 1860.
970 Prozession, vom Regen überrascht. Öl auf H. — H. 40, B. 27 cm. Schw.R. (136)
LUTTEROTH, ASCAN. Geb. 1842 Hamburg.
971 Italienische Landschaft. Im Vordergrund antike Ruinen. Im Hintergrund der
Vesuv. Südliche Vegetation. Blauer Himmel. Bez. r. u. A. Lutteroth. Öl auf Lw. —
H. 61, B. 81 cm. S.R. (138)
MAATEN, JACOB JAN VAN DER. 1820 Elburg — Apeldoorn 1879.
972 Landschaft. Wiese und hohe Baumgruppen links, an denen rechts ein Fluß vorüber-
zieht. Am jenseitigen Ufer eine Reihe hoher Pappeln. Am Waldrand links zwei Frauen-
gestalten und ein Hund. Heller Himmel. Bez. 1. u.: J. J. van Maaten f. 1851. Öl
auf Lw. — H. 77,5, B. 115 cm. O.R. (1) Abb. Tafel XXXVI
MAHLKNECHT, EDMUND. 1820 Wien 1903.
973 Dorfkirche mit Friedhof in Tirol. Vor dem Tor Gruppen von Landleuten.
Abendliche Beleuchtung. Bez. 1. u.: E. Mahlknecht 1857. Öl auf Lw. — H. 64,
B. 53 cm. G.R. (163)
MAKART, HANS. 1840 Salzburg — Wien 1884.
974 Studie. Dame in weißem Ballkleid, die einen Korb mit Blumen hält. Kopf nach
rechts gewendet. Laut Inschrift auf der Rückseite aus der Slg. Romberg als Makart
erworben, öl auf Pappe. — H. 39, B. 27 cm. Schw.R. (158)
MARCOTTE DE QUIVIERES, AUGUSTIN MARIE PAUL. 1854 Paris 1907.
975 Lotse. Brustbild in roter Bluse und Südwester, hinter ihm Strand und Meer. Bestäti-
gung der Schwester auf der Rückseite des Bildes. Öl auf Lw. — H. 40, B. 35 cm. G.R. (35)
976 Die Gärtnerstochter. Brustbild, zwischen Blumensträuchern. Dahinter ein Gewächs-
haus. Bez. I. o. M. A. Marcotte. Öl auf Lw. — H. 40, B. 32 cm. G.R. (35)
977 Fisch er junge. In Südwester und weißer Jacke. Brustbild en face. Bez. I. u.: M. A.
Marcotte. Öl auf Lw. — H. 52, B. 40 cm. G.R. (35)
MARX, FRANZ. 20. Jahrh.
978 Indianer zu Pferd in Steppenlandschaft. B. 1. u.: Franz Marx 25. Öl auf Pappe. —
H. 52, B. 70 cm. G.R. (165)
MATIFAS, LOUIS. 1847 Amiens 1896.
979 Dorfstraße. Auf der regennassen Straße Frau mit Kind. Im Hintergrund Häuser
unter hohen unbelaubten Bäumen. Bez. auf der Rückseite-. L. Matifas, Paris. Öl auf
Lw. — H. 45, B. 65 cm. Schw.R. (53)