Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
TRÜBNER, WILHELM. Kopie nach.

1051 Herrenchiemsee, Altes Schloß, von hohen Bäumen halb verdeckt, öl auf Lw.
H. 62, B. 76,5 cm. O.R. (121)

UHDE, FRITZ VON. 1848 Wolkenburg — München 1911.

1052 Studie. Dame in Pelerine, ebene Landschaft. Bez. r. u. F. Uhde. Öl auf H. — H. 16,
B. 12 cm. G.R. (33)

VERTIN, PIETER GERARD. Geb. 1820 Haag.

1053 Straßenbild. Holländisches Kleinstadtidyll. Altertümliche sonnenbeschienene Back-
steinhäuser, Staffage. Bez. r. u. P. G. Vertin 1860. Öl auf H. H. 19, B. 15 cm. G.R. (120)

VETTER, CHARLES. 1858 Forsthaus b. Kahlstädt, tätig in München.

1054 Saal in der Residenz in München. Rückwärts durch eine offene Türe, an der
Hartschiere Wache stehen, Blick in die Zimmerflucht. Bez. r. u. C. Vetter. Öl auf Lw.
H. 41, B. 52 cm. G.R. (157)

VOESCHER, LEOPOLD HEINRICH. 1830 Wien 1877.

1055 Ungarische Landschaft. Moorsee, links Wald, auffliegende Kraniche. Bewölkter
Himmel, Abendstimmung. Bez. 1. u. Vöscher. Öl auf Lw. H. 20, B. 30 cm. G.R. (198)

VOLTZ, FRIEDRICH. 1817 Nördlingen — München 1886.

1056 Kuhherde mit Hirtenjungen, vor einem Gewitter in die Almhütte flüchtend. Bez.
r. u. F. Voltj. Öl auf H. — H. 13, B. 21 cm. G.R. (61)

VOLTZ, LUDWIG. 1825 Augsburg — München 1911.

1057 Der Jägersepp, mit grauem Schnauzbart und Hut. Bez. r. u. L. Volt;. Pastell auf
Papier, auf Holz aufgezogen. — H. 52, B. 42 cm. Schw.R. (129)

VOS, MARIA. Geb. 1824 Amsterdam.

1058 Stilleben. Zwei Stücke roter Salm und ein Zinnkrug vor einer blauen Delfter
Platte. Bez. 1. u. M. Vos, dat. r. u. 1879. öl auf H. — H. 20,5, B. 13 cm. G.R. (120)

WAAGEN, ADALBERT. 1833 München — Berchtesgaden 1898.

1059 Isartal. Im Vordergrund ein Weg. Von einer felsigen Erhebung rechts blicken zwei
Frauen auf den Fluß hinunter, der in weiter Krümmung durch moorartiges Gelände
fließt. Im Hintergrund die Alpenkette, öl auf Lw. — H. 45, B. 63,5 cm. G.R. (57)

Abb. Tafel XXXII

WEBER, PAUL. 1823 Darmstadt — München 1916.

1060 Moorlandschaft. Ein Bächlein, dahinter Wald und Berge, die von Wolken über-
zogen sind. Bez. 1. u. Paul Weber. Öl auf Lw. — H. 60, B. 45 cm. G.R. (150)

1061 Motiv aus Gern (bei München). Im Vordergrund Bäume im herbstlichen Laub.
Darüber hinweg Blick auf Wiesen und Häuser. Bez. 1. u. Paul Weber, öl auf Lw. —
H. 57, B. 48 cm. G.R. (196)

m

1062 Kalb auf der Weide. Von vorne gesehen, ebene Landschaft. Bez. 1. u. Paul
Weber, öl auf Pappe. (Nachlaßstempel hinten.) — H. 32, B. 20 cm. G.R. (132)

1063 Landschaft in den Voralpen. Wiese, zum Teil abgemäht, links Bäume, weiter
hinten ein Dorf und Bergrücken, öl auf Pappe. — H. 21, B. 40 cm. G.R. (Expertise
Dr. E. Hanfstaengl.) (198)

WEINEISS, G. Ende 19. Jahrh.

1064 Trinker. Im Keller sitjend, vor einem Faß, auf dem ein Weinkrug steht. Er hält
eine lange Tonpfeife in der Hand und blickt auf den Beschauer. Bez. r. u. G. Weineiss.
Öl auf H. — H. 18,5, B. 17 cm. Schw.R. (100)

WEISE, ROBERT. 1870 Stuttgart.

1065 Tochter des Künstlers. Im Grase liegend, in Strohhut und weißem Kleid. Auf
der Rückseite Zettel: Professor Robert Weise, Stuttgart, malte im Sommer 1900 sein
Töchterchen Traute im Walde von Possenhofen am Starnbergersee. Öl auf Pappe. —
H. 53, B. 63 cm. G.R. (82)

65
 
Annotationen