1169 KONVOLUT von ca. 106 graphischen Blättern des 16. —18. Jahrh. Von deutschen,
niederländischen und italienischen Meistern. Erhaltung meist nicht gut. (159)
1170 KONVOLUT von ca. 280 niederländischen, deutschen und italienischen Kupferstichen
des 16. und 17. Jahrh. verschiedenster Darstellungen. Durchwegs beschnitten und
mäßige Erhaltung. (159)
1171 KONVOLUT, ca. 255 Blätter von Buchausschnitten aus deutschen und italienischen
Holzschnittbüchern des 16. Jahrh. in zwei buchähnlichen Mappen. (Urs. Graf usw.) (24)
1172 ALBUM mit 33 verschiedenen Zeichnungen u. a. von Claus Meyer, Fritj Steinmetj,
Wilhelm Bader, Wilh. Busch, H. Schlittgen, John Hammer, Fri$ Bergen, Emil Keck usw.
In Schweinsleder gebunden. — H. 23, B. 16 cm. (107)
MÜNCHENER BILDERBOGEN.
1173 Konvolut von 374 Blättern. Ein Teil in Farbendruck. Braun &. Schneider, München.
Einige Blätter aus der Reihe .Deutsche Bilderbogen", Gustav Weise, Stuttgart. —
Größe ca. 48x40 cm. (159)
THEATRUM EUROPAEUM.
1174 .Ausführliche und warhafftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten
so sich hin und wieder in der Welt, fürnemblich aber in Europe und Teutschlanden
zugetragen haben von 1618 —1718. Beschrieben durch M. Johannes Philippus
Abelinus, Strassburg.'
Mit vielen Kupferstichen, Bildnissen, Landkarten, Plänen usw. Verlegt durch Matthäus
Merians Erben in Frankfurt. 21 Bände. Verschiedene Drucker. Z. B. Band I bei
Daniel Fievet, Frankfurt 1662, Band XXI bei Johann Benjamin Andreä, Frankfurt
1738. Gebunden in festem Pergamenteinband. Band IX leicht beschädigt. — Größe
35x23 cm. (81)
J. WILLIAM SPEARFORTS.
1175 Wunderformen aus dem Reiche der Natur, 1862. Zwei Bände, kolorierte
Federzeichnungen von Insekten, Vögeln, Fischen usw. — H. 34, B. 45 cm. (40)
WAGNER, RICHARD. 1813—1883.
1176 Brief an Carvalho, Paris, 20. Nov. 1859. In französischer Sprache. Die Auffüh-
rung des Thannhäuser in Paris betreffend. Ehem. Slg. Cheramy, Paris. 3 p. in 8 °.
(Überse^ung liegt bei.) (191)
TEXTILIEN UND LEDER
1177 TAPISSERIE (Verdure). Flußtal, rechts Felsen mit Burg, links unter Bäumen ein anti-
ker Brunnen. Beschnitten und repariert. Flämisch. Ende 17. Jahrh. — H. 225,
B. 293 cm. (18)
1178 GESTICKTES MESSGEWAND. Grüner, italienischer Samt mit geschorenem Ranken-
muster. Am Halsausschnitt und der Vorderseite breiter Streifen aus braunem Samt.
Kreuz in Flachstickerei (Gold und Seide), die Wurzel Jesse darstellend, unten Joachim
und Anna, Maria, Christus am Kreuz und oben Gott Vater. Köpfe und zum Teil
Körper in Reliefstickerei. Mit Leinen gefüttert. Deutsch. 15. Jahrh. — L. 112 cm. (69)
Abb. Tafel V
1179 STICKEREIFRAGMENT (Petit point). Chinoiserie, oben Pagode, unten Gespann und
Figuren. 18. Jahrh. Aufgespannt, schadhaft. — H. 108, B. 50 cm. (115)
1180 DECKE. Gelber Moiree mit Seiden- und Silberstickerei und aufgenähten Borten. An
den Seiten gebogt. Mit Leinen gefüttert. Deutsch. Anf. 18. Jahrh. — L. 287,
B. ca. 186 cm. (171)
73
niederländischen und italienischen Meistern. Erhaltung meist nicht gut. (159)
1170 KONVOLUT von ca. 280 niederländischen, deutschen und italienischen Kupferstichen
des 16. und 17. Jahrh. verschiedenster Darstellungen. Durchwegs beschnitten und
mäßige Erhaltung. (159)
1171 KONVOLUT, ca. 255 Blätter von Buchausschnitten aus deutschen und italienischen
Holzschnittbüchern des 16. Jahrh. in zwei buchähnlichen Mappen. (Urs. Graf usw.) (24)
1172 ALBUM mit 33 verschiedenen Zeichnungen u. a. von Claus Meyer, Fritj Steinmetj,
Wilhelm Bader, Wilh. Busch, H. Schlittgen, John Hammer, Fri$ Bergen, Emil Keck usw.
In Schweinsleder gebunden. — H. 23, B. 16 cm. (107)
MÜNCHENER BILDERBOGEN.
1173 Konvolut von 374 Blättern. Ein Teil in Farbendruck. Braun &. Schneider, München.
Einige Blätter aus der Reihe .Deutsche Bilderbogen", Gustav Weise, Stuttgart. —
Größe ca. 48x40 cm. (159)
THEATRUM EUROPAEUM.
1174 .Ausführliche und warhafftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten
so sich hin und wieder in der Welt, fürnemblich aber in Europe und Teutschlanden
zugetragen haben von 1618 —1718. Beschrieben durch M. Johannes Philippus
Abelinus, Strassburg.'
Mit vielen Kupferstichen, Bildnissen, Landkarten, Plänen usw. Verlegt durch Matthäus
Merians Erben in Frankfurt. 21 Bände. Verschiedene Drucker. Z. B. Band I bei
Daniel Fievet, Frankfurt 1662, Band XXI bei Johann Benjamin Andreä, Frankfurt
1738. Gebunden in festem Pergamenteinband. Band IX leicht beschädigt. — Größe
35x23 cm. (81)
J. WILLIAM SPEARFORTS.
1175 Wunderformen aus dem Reiche der Natur, 1862. Zwei Bände, kolorierte
Federzeichnungen von Insekten, Vögeln, Fischen usw. — H. 34, B. 45 cm. (40)
WAGNER, RICHARD. 1813—1883.
1176 Brief an Carvalho, Paris, 20. Nov. 1859. In französischer Sprache. Die Auffüh-
rung des Thannhäuser in Paris betreffend. Ehem. Slg. Cheramy, Paris. 3 p. in 8 °.
(Überse^ung liegt bei.) (191)
TEXTILIEN UND LEDER
1177 TAPISSERIE (Verdure). Flußtal, rechts Felsen mit Burg, links unter Bäumen ein anti-
ker Brunnen. Beschnitten und repariert. Flämisch. Ende 17. Jahrh. — H. 225,
B. 293 cm. (18)
1178 GESTICKTES MESSGEWAND. Grüner, italienischer Samt mit geschorenem Ranken-
muster. Am Halsausschnitt und der Vorderseite breiter Streifen aus braunem Samt.
Kreuz in Flachstickerei (Gold und Seide), die Wurzel Jesse darstellend, unten Joachim
und Anna, Maria, Christus am Kreuz und oben Gott Vater. Köpfe und zum Teil
Körper in Reliefstickerei. Mit Leinen gefüttert. Deutsch. 15. Jahrh. — L. 112 cm. (69)
Abb. Tafel V
1179 STICKEREIFRAGMENT (Petit point). Chinoiserie, oben Pagode, unten Gespann und
Figuren. 18. Jahrh. Aufgespannt, schadhaft. — H. 108, B. 50 cm. (115)
1180 DECKE. Gelber Moiree mit Seiden- und Silberstickerei und aufgenähten Borten. An
den Seiten gebogt. Mit Leinen gefüttert. Deutsch. Anf. 18. Jahrh. — L. 287,
B. ca. 186 cm. (171)
73