Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1204 GENUESER SAMT. Rot-braun. Mit Silberige aufgenäht das Gotteslamm und Inschrift:
Siehe das ist Gottes Lamm. 1717. Am Rand Goldspitje. 18. Jahrh. Leicht beschädigt.
101X104 cm. (66)

1205 ZWEI VERSCHIEDENE VOLANTS von einem Baldachin. Seide und Wolle. Gelb-
blau. Granatapfelmuster. Borte. — H. 32, L. 196 bzw. 174 cm. (66)

1206 MESSGEWAND. Brokat mit buntem Blumenmuster und Goldborte. Rot gefüttert.
Süddeutsch. 18. Jahrh. — L. ca. 100 cm. (69)

1207 VORHANG. Roter Damast, Granatapfelmuster. Bordüre aus geschorenem Samt. Oben
angestückt. — L. 286, B. 182 cm. (76)

1208 VIER VORHANGBAHNEN. Grüner Damast, Blumenmuster. Seitlich und unten
Fransen. Mit weißer Seide gefüttert. — Je 50X300 cm. (87)

1209 VIER VORHANGBAHNEN. Grüner Damast (wie vorige Nr.), je 125X300 cm. (87)

1210 SCHAL. Wolle, weißer Spiegel, bunte Randbordüren mit türkischem Muster. An den
Breitseiten Fransen. Anfang 19. Jahrh. — L. 320, B. 140 cm. Repariert. (6)

1211 SCHAL. Braun-bunt mit türkischem Muster. Lyon. 19. Jahrh. — 342x166 cm. (89)

1212 WOLLSCHAL. Rotbraun mit durchgewebtem Ornament. Lyon. Mitte 19. Jahrh. —
L. 165, B. 160 cm. (6)

1213 WOLLSCHAL. Mit türkischem Muster. Hauptfarben rotbraun. Lyon. Mitte 19. Jahrh.
L. 170, B. 160 cm. (196)

1214 ZWEI HALSTÜCHER. Seide, eines blau mit weißem Blumenmuster, das andere mit
braunem Muster und bunter Stickerei (Rosen). Fransen am Rand. Süddeutsch. 2. Vier-
tel 19. Jahrh. — 70x65 cm. (6)

1215 NADEL-SPITZE. Ornamentales Muster. Italien. Um 1600. — L. 120, B. 15 cm. (175)

1216 KINDERKLEID. Goldbrokat, mit Goldborten verziert, reiche Goldstickerei auf der
Vorderseite. 18. Jahrh. — L. 78 cm. (118)

1217 SCHNÜRLEIBCHEN. Hellblauer Seidendamast, mit Rot eingefaßt, bunt gefüttert.
Deutsch. 18. Jahrh. — H. ca. 42 cm. Auf Gestell. (85)

1218 ZWEI TEILE EINES MIEDERS. Grüne Seide mit bunter Seidenstickerei als Bordüre.
Deutsch. Ende 18. Jahrh. — H. 58 cm. (66)

1219 ZWEI BRAUTKRONEN. Mit buntem Glasfluß und Perlen. Süddeutsch. 18. Jahrh. —
L. 14 bzw. 11 cm. (26)

1220 RIEGELHAUBE mit Perlenstickerei und Goldlilje. Oberbayern. Anf. 19. Jahrh. —
H. 18 cm. (197)

1221 LEDERTAPETE. In neuzeitlichem Rahmen drei Bahnen mit vergoldetem Muster auf
blauem und grünem Grund: Ranken und Vögel, umrahmt von Girlanden und Blumen,
Fries mit Himären. Wohl Spanisch. 17. Jahrh. — Leder H. 92, B. 178 cm. (65)

1222 LEIBGÜRTEL. Federkielstickerei: Omamentstreifen, Initiale J. M., Blumen und Stein-
böcke. Breite gravierte Messingschnalle. Tirol. Anf. 19. Jahrh. L. 90, B. 14 cm. (24)

1223 LEIBGÜRTEL. Federkielstickerei: Ornamentstreifen, in der Mitte Doppeladler und
Initiale J. P. Breite gravierte Messingschnalle. Tirol. Anf. 19. Jahrh. L. 91, B. 16,5 cm (24)

1224 LEIBGÜRTEL. Ornament aus eingeschlagenen Messingnägeln: Blumen, Löwe, Stein-
böcke. Drei Schnallen. Tirol. Um 1800. — L. 92, B. 18 cm. (24)

1225 LEIBGÜRTEL. Federkielsückerei: Ornamente, Lamm Gottes, Gemsen. Initialen J. F.
Breite gravierte Messingschnalle. Tirol. Anf. 19. Jahrh. — L. 90, B. 16,5 cm. (24)

75
 
Annotationen