\
BRONZINO, ANGIOLO. 1502 Monticelli — Florenz 1572.
1423b Porträt Cosimos I., Großherzogs von Toscana. Brustbild en face. In schwarzer
Kleidung, mit Spiljenkragen und goldener Kette, an der das Goldene Vlies hängt.
In der linken Hand ein weißes Taschentuch. Öl auf H. — H. 90, B. 69 cm. G.R.
der Zeit. Wegen verspäteter Einlieferung ohne Abbildung. (136)
CARPIONE, GIULIO. 1611 Venedig — Verona 1674.
1424 Bacchanal. Rechts Gruppe: flöteblasender Faun und Nymphen, links tanzende
Putten, öl auf Lw. — H. 21, B. 50 cm. G.R. (160)
DEUTSCH. 17. Jahrh. (nach holländ. Vorbild).
1425 Gelehrter in der Studierstube. Hoher gewölbter Raum mit romanischer
Nischenarchitektur. Im Lichtschein, der durch das Fenster links fällt, sitjt Faust (?) an
einem runden, mit roter Decke bedecktem Tisch und liest, öl auf Lw. — H. 29,
B. 23 cm. G.R. (160)
PESNE, ANTOINE. 1683 Paris — Berlin 1757.
1426 Porträt der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth, Schwester Friedrichs
des Großen. Halbfigur, sitjend, nach links. Blauseidenes Kleid mit braunem Pelz-
besatj- Weißes Spitjenjabot mit blauen Schleifen an Hals und Brust. Auf dem ge-
puderten Haar Spitjenhäubchen mit blauer Schleife. Die Hände stecken im Pelzmuff.
Perlenohrringe, öl auf Lw. — H. 84, B. 70 cm. G.R. (99) Abb. Tafel XXI
SPANISCH. 17. Jahrh.
1427 Gethsemane. Christus kniet betend, der Engel steht vor ihm, Kreuz und Dornen-
krone in der Linken, mit der Rechten zum Himmel weisend. Öl auf Lw. — H. 60,
B. 44 cm. GR. (160)
STEEN, JAN. 1626 Leiden 1679.
1427a Genreszene. Hinter einer Brüstung Mann mit roter Mütje und blau-gelbem
Wams, der ein Weinglas in der Hand hält. Hinter ihm ein Mädchen. Links vorne
Stilleben von weißem Tuch und einem Kuchen in Kupferform. Bez. r. a. d. Brüstung:
J. Steen. öl auf H. — H. 28, B. 21 cm. G.R. Expertise Max J. Friedländer. (17)
Abb. Tafel XXII
TERBRUGGEN, HENDRICK. 1587 Deventer — Utrecht 1629.
1428 Liebespaar. Soldat mit Federbarett hat ein derbes Mädchen auf den Knien, die
ihm ein Glas Rotwein kredenzt. Ihre linke Hand ruht auf seinem Nacken. Mit der
Rechten faßt der Liebhaber dem Mädchen ans Kinn, seine Linke hält eine Laute.
Halbfiguren, öl auf Lw. — H. 101, B. 83 cm. (162)
BOEHM, EDUARD. Geb. 1830 Wien.
1429 Gebirgslandschaft. Rechts im Hintergrund ein See, dessen Abfluß sich in einem
kleinen Wasserfall nach vorn ergießt. Links hohe Bäume und Felsblöcke, dazwischen
ein Weg mit Staffage. Bauernhäuser am Ufer. Bez. 1. u. E. Boehm. Öl auf Lw. —
H. 63, B. 78,5 cm. O.R. (177)
DEUTSCH. Anf. 19. Jahrh. (Nazarener).
H30 Kopie nach Dürers Selbstporträt im Prado zu Madrid, öl auf H. — H. 34,
B. 22 cm. G.R. (160)
DEUTSCH. Um 1840.
1431 Porträt einer älteren Frau. Brustbild nach links. Schwarzes Kleid mit weißer
Halsrüsche und brauner Schleife. Auf dieser kleine Brillantbrosche. Schwarze Spiljen-
haube. In den Händen das Taschentuch. Öl auf Lw. — H. 61, B. 49 cm. G.R. (160)
MEISSONIER, JEAN LOUIS ERNEST. 1815 Lyon — Paris 1891, zugeschrieben.
1432 G enrebild. Zwei Herren in Rokokokostüm bei Kartenspiel und Wein. Der eine
in Grau, der andere in rosa Frack und gelber Hose. Gelber Hintergrund, öl auf H. —
H. 37,5, B. 27 cm. G.R. (160)
91
BRONZINO, ANGIOLO. 1502 Monticelli — Florenz 1572.
1423b Porträt Cosimos I., Großherzogs von Toscana. Brustbild en face. In schwarzer
Kleidung, mit Spiljenkragen und goldener Kette, an der das Goldene Vlies hängt.
In der linken Hand ein weißes Taschentuch. Öl auf H. — H. 90, B. 69 cm. G.R.
der Zeit. Wegen verspäteter Einlieferung ohne Abbildung. (136)
CARPIONE, GIULIO. 1611 Venedig — Verona 1674.
1424 Bacchanal. Rechts Gruppe: flöteblasender Faun und Nymphen, links tanzende
Putten, öl auf Lw. — H. 21, B. 50 cm. G.R. (160)
DEUTSCH. 17. Jahrh. (nach holländ. Vorbild).
1425 Gelehrter in der Studierstube. Hoher gewölbter Raum mit romanischer
Nischenarchitektur. Im Lichtschein, der durch das Fenster links fällt, sitjt Faust (?) an
einem runden, mit roter Decke bedecktem Tisch und liest, öl auf Lw. — H. 29,
B. 23 cm. G.R. (160)
PESNE, ANTOINE. 1683 Paris — Berlin 1757.
1426 Porträt der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth, Schwester Friedrichs
des Großen. Halbfigur, sitjend, nach links. Blauseidenes Kleid mit braunem Pelz-
besatj- Weißes Spitjenjabot mit blauen Schleifen an Hals und Brust. Auf dem ge-
puderten Haar Spitjenhäubchen mit blauer Schleife. Die Hände stecken im Pelzmuff.
Perlenohrringe, öl auf Lw. — H. 84, B. 70 cm. G.R. (99) Abb. Tafel XXI
SPANISCH. 17. Jahrh.
1427 Gethsemane. Christus kniet betend, der Engel steht vor ihm, Kreuz und Dornen-
krone in der Linken, mit der Rechten zum Himmel weisend. Öl auf Lw. — H. 60,
B. 44 cm. GR. (160)
STEEN, JAN. 1626 Leiden 1679.
1427a Genreszene. Hinter einer Brüstung Mann mit roter Mütje und blau-gelbem
Wams, der ein Weinglas in der Hand hält. Hinter ihm ein Mädchen. Links vorne
Stilleben von weißem Tuch und einem Kuchen in Kupferform. Bez. r. a. d. Brüstung:
J. Steen. öl auf H. — H. 28, B. 21 cm. G.R. Expertise Max J. Friedländer. (17)
Abb. Tafel XXII
TERBRUGGEN, HENDRICK. 1587 Deventer — Utrecht 1629.
1428 Liebespaar. Soldat mit Federbarett hat ein derbes Mädchen auf den Knien, die
ihm ein Glas Rotwein kredenzt. Ihre linke Hand ruht auf seinem Nacken. Mit der
Rechten faßt der Liebhaber dem Mädchen ans Kinn, seine Linke hält eine Laute.
Halbfiguren, öl auf Lw. — H. 101, B. 83 cm. (162)
BOEHM, EDUARD. Geb. 1830 Wien.
1429 Gebirgslandschaft. Rechts im Hintergrund ein See, dessen Abfluß sich in einem
kleinen Wasserfall nach vorn ergießt. Links hohe Bäume und Felsblöcke, dazwischen
ein Weg mit Staffage. Bauernhäuser am Ufer. Bez. 1. u. E. Boehm. Öl auf Lw. —
H. 63, B. 78,5 cm. O.R. (177)
DEUTSCH. Anf. 19. Jahrh. (Nazarener).
H30 Kopie nach Dürers Selbstporträt im Prado zu Madrid, öl auf H. — H. 34,
B. 22 cm. G.R. (160)
DEUTSCH. Um 1840.
1431 Porträt einer älteren Frau. Brustbild nach links. Schwarzes Kleid mit weißer
Halsrüsche und brauner Schleife. Auf dieser kleine Brillantbrosche. Schwarze Spiljen-
haube. In den Händen das Taschentuch. Öl auf Lw. — H. 61, B. 49 cm. G.R. (160)
MEISSONIER, JEAN LOUIS ERNEST. 1815 Lyon — Paris 1891, zugeschrieben.
1432 G enrebild. Zwei Herren in Rokokokostüm bei Kartenspiel und Wein. Der eine
in Grau, der andere in rosa Frack und gelber Hose. Gelber Hintergrund, öl auf H. —
H. 37,5, B. 27 cm. G.R. (160)
91