Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zimmermann, Karin [Editor]
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 1 - 181) — Wiesbaden, 2003

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2667#0266
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
COD. PAL. GERM. 76

wortschreiben König Ferdinands vom 9. November 1557, bezeichnet Copia S, dt.; vgl. Bund-
schuh, S.495, Anm. 52; (120v-121r) Beschwerde der evangelischen Assessoren Ludwig von Eber-
stein (1538-1590) und Heinrich zu Castell (1525-1595) vom 24. November 1557, bezeichnet Co-
pia T, dt., Text: Pollet (s.o.), S. 332-334 Nr. 759; vgl. Bundschuh, S. 501, Anm. 64; (121r-122r)
Schreiben der evangelischen Auditoren an den Präsidenten, bezeichnet T, dt.; (123r- 125v) Antwort
der katholischen Theologen auf die königliche Resolution vom 9. November 1557, bezeichnet Co-
pia V, lat., Text (Auszug): Heppe, S.221, Anm.l; vgl. Bundschuh, S.501, Anm. 65; (125v-130v)
Zustimmung der protestantischen Assessoren zur Suspendierung der Verhandlungen, bezeichnet
Copia X, dt., Text: Heppe, Beilagen: S. 37-43 Nr. XIV; vgl. Bundschuh, S. 503, Anm. 69; Pollet
(s.o.), S. 334 Nr. 760; (131r-132v) Schlußprotest der lutherischen Colloquenten und Adjunkten, be-
zeichnet Copia Y, lat., Text: Heppe, Beilagen: S.43-46 Nr.XV; CR 9, Sp.388-390; vgl. Bund-
schuh, S. 504, Anm. 72; (133r v) Schreiben der protestantischen Auditoren, bezeichnet Copia Z, dt.,
Text: Heppe, Beilagen: S. 46-48 Nr. XVI; vgl. Bundschuh, S. 503, Anm. 71; (134r- 140r) Schlußer-
klärung der katholischen Colloquenten und Adjunkten vom 6. Dezember 1557, bezeichnet Copia
aa, lat.,Text: Heppe, Beilagen: S.52-61 Nr.XVIII; vgl. Bundschuh, S. 505, Anm.79; (140r-143r)
Schlußerklärung der katholischen Assessoren vom 7. Dezember 1557, bezeichnet Copia bb, lat.,
Text: Heppe, Beilagen: S.48-52 Nr. XVII; vgl. Bundschuh, S. 505, Anm. 80. Zu den Verhandlun-
gen vgl. Bundschuh, besonders S. 370-507. -60a*r/v, 122v, 143v, 144*r-146*v leer.

Der Textbestand ist weitgehend identisch mit Wolfenbüttel HAB Cod. Guelf. 60. Aug. 2°,
lr-179v. Protokolle und Aktenstücke auch in Wolfenbüttel HAB Cod. Guelf. 80. Heimst.,
26r-151v (Kat. Wolfenbüttel, HAB 1,1, S.75; laut schriftlicher Mitteilung der HAB Wolfenbüttel
[3. Juni 1999; Dr. Helmar Härtel]) und Cod. Guelf. 44.2. Aug. 2°, lllr-244v (Kat. Wolfenbüttel,
HAB 2,3, S. 245; laut schriftlicher Mitteilung der HAB Wolfenbüttel [3. Juni 1999; Dr. Helmar
Härtel]).

KZ

COD. PAL. GERM. 76

Johannes von Tepl: Der Ackermann aus Böhmen

Papier • 32 Bll. • 31,1 x 21,2 • Schwaben/Stuttgart (?) • um 1470

Lagen: (VI-1)" + V21 + (VII- 3)32; vorne und hinten je drei moderne Vorsatzbll. (1»-1»»*, »»-33*»»). Foliie-
rung des 17. Jhs.: 1-32. Bll. 1 und 10 zusätzlich mit moderner Zählung. Die von Vogtherr (s. Lit.) noch er-
wähnten Bll. 1"", 33* nicht mehr vorhanden. Wz.: Dreiberg mit zweikonturiger Stange mit Kreuz (verschiedene
Varianten), darunter Piccard 16, VII/2243 (Göttingen 1472); weitere Variante identisch in Cod. Pal. germ. 345.
Schriftraum: 23,5 x 13-14; 25-28 Zeilen. Bastarda von einer Hand (sehr wahrscheinlich auch Schreiber II Cod.
Pal. germ. 345). Raum für Initialen. Oberlängen der ersten Zeile teilweise stark verlängert. In den Schlaufen der
Oberlängen mehrfach die Buchstaben/, m und v (für ,fortuna', Margarete und Ulrich?), 9" das Wort fortuna. Zu
den 35 kolorierten Federzeichnungen s. Wegener, S.68L; Konrad Burdach, Der Dichter des Ackermann aus
Böhmen und seine Zeit, Berlin 1926-1932 (Vom Mittelalter zur Reformation. Forschungen zur Geschichte der
deutschen Bildung 3,2), S.429f.; KDIHM 1 (1991), S.16f. Zu den Bildthemen vgl. Bernt/Burdach (s. Lit.),
S. 10 f. Die Miniaturen stehen jeweils am Beginn der 34 Kapitel (31v: zusätzlich eine Illustration in Kapitel 34).
Restaurierung 1974 (Walter Schmitt): moderner Pappeinband entfernt; Hs. frisch geheftet, Vorsatzblätter und
Pergamenteinband erneuert. Rundes Signaturschild, modern: Pal. Germ. 76.

202
 
Annotationen