157
Berichtiglmgen und Druckfehler.
Seite 48 ist zu lesen: Heß, Carl, Frau Räthin Wtrv., statt PsarrerL Wtw.
„ 51 „ „ Jhne vr. pllil. statt vr. >r.
„ 67 ist einzuschalten nach Oppenheimer, Sigm., Kausm.: dessen Ge-
schäftslocal im Hause des Hrn. Wilhelm Gätschenberger, östl.
Hauptstraße Nr. 72 am Markt.
„ 85 ist zu lesen: Mrs. Montgomery-Campbell, statt Tempel Frau
„ 97 ist unter den Buchbindern nachzutragen: Gottmann, G>, Buch-
binder, Plöckstraße 62.
„ 100 Zeile 23 v. o. ist zu lesen: „Christian" Weiß.
„ 101 „ „ „ Petri-Kohlhagen statt G. Kohlhagen.
„ 102 „ „ „ D. Reiffel ftatt F. Reiffel.
„ 104 ist nach „Ltunstgärtner" einzuschalten: Kunsthandlungen: L. Meder
(s. unter Buchhandlungen), u. Sommer-Günther.
„ 117 unter „Großh. Evangel. Kirchenbauinspection" ist nachzutragen:
Architekt Bär, und als Gehülfen: V. Schaaf und Dörner.
Unter der nämlichen Rubrik zu lesen: „Nollert" statt „Mollert."
„ 122 Zeile 20 2te Spalte ift zu lesen: Treitschke statt Treitag.
„ 130 II. Vorstand des „Gewerbevereins" ist jetzt Jos. Held, Architekt.
„ 132 ist unter Agenturen nachzutragen: Agentrrr der Leipziger
Feuerverficherungs-Anstalt, Agent: Aktuar Georg Hof-
meister, gr. Mandelgasse 24.'
„ 140 muß es in der „Droschken-Ordnung" unter Rubrik H. heißen:
1 fl. 45 kr. statt 1 fl. 15 kr.
„ 146 ist zu lesen: Herrmann, Geh. Rath, Rohrbacherstraße 3
„ 143. Unter dem 15. October 1863 wurden von Großh. Oberamte dahier
solgende Holzmacher-Taxen mr ein Mäß Holz sestgesetzt :
1) Zweimal zu schneiden und zu spalten . . . . 1 fl. — kr.
2) Dreimal „ „ „ 1 fl. 12 kr.
3) Viermal „ „ „ 1 fl. 36 kr.
4) Fünfmal „ „ „ 2 st. — kr.
5) sechsmal „ „ „ 2 fl. 24 kr.
Klotzholz nach Uebereinkunft.
Etwaige berichtigende Mittheilungen werden mit Dank angenommen.
Berichtiglmgen und Druckfehler.
Seite 48 ist zu lesen: Heß, Carl, Frau Räthin Wtrv., statt PsarrerL Wtw.
„ 51 „ „ Jhne vr. pllil. statt vr. >r.
„ 67 ist einzuschalten nach Oppenheimer, Sigm., Kausm.: dessen Ge-
schäftslocal im Hause des Hrn. Wilhelm Gätschenberger, östl.
Hauptstraße Nr. 72 am Markt.
„ 85 ist zu lesen: Mrs. Montgomery-Campbell, statt Tempel Frau
„ 97 ist unter den Buchbindern nachzutragen: Gottmann, G>, Buch-
binder, Plöckstraße 62.
„ 100 Zeile 23 v. o. ist zu lesen: „Christian" Weiß.
„ 101 „ „ „ Petri-Kohlhagen statt G. Kohlhagen.
„ 102 „ „ „ D. Reiffel ftatt F. Reiffel.
„ 104 ist nach „Ltunstgärtner" einzuschalten: Kunsthandlungen: L. Meder
(s. unter Buchhandlungen), u. Sommer-Günther.
„ 117 unter „Großh. Evangel. Kirchenbauinspection" ist nachzutragen:
Architekt Bär, und als Gehülfen: V. Schaaf und Dörner.
Unter der nämlichen Rubrik zu lesen: „Nollert" statt „Mollert."
„ 122 Zeile 20 2te Spalte ift zu lesen: Treitschke statt Treitag.
„ 130 II. Vorstand des „Gewerbevereins" ist jetzt Jos. Held, Architekt.
„ 132 ist unter Agenturen nachzutragen: Agentrrr der Leipziger
Feuerverficherungs-Anstalt, Agent: Aktuar Georg Hof-
meister, gr. Mandelgasse 24.'
„ 140 muß es in der „Droschken-Ordnung" unter Rubrik H. heißen:
1 fl. 45 kr. statt 1 fl. 15 kr.
„ 146 ist zu lesen: Herrmann, Geh. Rath, Rohrbacherstraße 3
„ 143. Unter dem 15. October 1863 wurden von Großh. Oberamte dahier
solgende Holzmacher-Taxen mr ein Mäß Holz sestgesetzt :
1) Zweimal zu schneiden und zu spalten . . . . 1 fl. — kr.
2) Dreimal „ „ „ 1 fl. 12 kr.
3) Viermal „ „ „ 1 fl. 36 kr.
4) Fünfmal „ „ „ 2 st. — kr.
5) sechsmal „ „ „ 2 fl. 24 kr.
Klotzholz nach Uebereinkunft.
Etwaige berichtigende Mittheilungen werden mit Dank angenommen.