Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schulz, Albert [Hrsg.]
Des Martinus Polonus Chronik der Kaiser und Päpste: in deutscher Übersetzung aus der ältesten Handschrift des vierzehnten Jahrhunderts, in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, Band 23-25 — Berlin, 1859

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3883#0069
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Martinus Polonus. 29

vz nimet an dem donrestage in der marter wochen. So
sol der babst daz ampt dar vf began. Anders niemant.
vnd an dem Samztage dar nach tut man in wider hin in.
vnd also starb Constantinus zu Nycomedia. vnd kurtzlich
vor sinem tode. erschein der stern Cometes. a.+

Cons tantinus.

Constantinus mit Constante vnd Constancio.
richsent. XXIIII. iar. dise die waren dez grozzen
Constantinus sune von dem krige. den die bruder vnder
in heten. Do wart die Romische kraft geswechet. ze
letste behielt Constantinus allein daz riche. vnd der waz
Cristen. vnd den Constantinum erslugen die hertzogen
sines bruder Constancij. vnd do der Constantinus keiser
wart. do wart er ein arrianus. vnd vereKtet die Cristen XXXe.
in allen landen. Vnd von dez gunst für freter arrigus1)
ze Constantinopolim. vnd solde do disputieren wider
die Cristen. vnd starb do eines smehelichen todes. Bi
dez selben ziten waz Donatus ein meister der grama-
tica. Anthonius der heilig apt starb bi den ziten. vnd
sin bein. vnd sant andreas bein. vnd sant Lucas dez
ewangelisten bein wart gefurt gen Constantinopolim.
Diser versante in daz eilende, alle die den glouben
schirmeten. daz waren Anastasius. Alexander. Eusebius
versellensis vnd Hylarius. die doch wurden wider ge-
ruffet. vnd Dyonisius von medylan vnd Paulinus ze
Tricel) die in dem eilende stürben. vnd von vorchte
dises Constancij. wart Julianus Apostata ein munch.
daz er in niht ersluge. wanne er ouch sinen bruder hetXXX&
erslagen. der Julianus waz dez grozzen Constantini bruder c.
sun. der lief uz dem dosier von einem lande in daz ander,
vnd fraget die zouberer von den swartzen buchen, ob er
keiser mohte werden, ze letste do twank ein zouberer den
tufel. der ime saget, daz er der Cristenheit widersagte,
so wurde er keiser.

x) cujus favore fretus, Arius etc., A. B. C. 2) 1. Trier.
 
Annotationen