14
Bergh.
schnitt) und schönem gestochenem Frontisp. (Ansicht von
Nordhausen.) Kl.-4°. Nürnberg u. Altdorff / bey I. D.
Taubers / 1720. Schönes Exemplar. 12.—
S. 136 u. ff. vom Blocksberge; enthält auch sonst mancherlei
Sagen und Aberglauben. Ist von Engel nicht erwähnt.
127 Bergh, L. PH. C. v. d., De nederlandsche Volks-
romans. Ämst. 1837. Hldr. Mit Schreibpapier durch-
schossen. E. 284. 7.—
Virgilius, Reinaart de Vos, Doctor Faustus, Thijl
Uilenspiegel etc.
128 Veriiox, 11., Pa äamnation äs Pau8t. Partition äe
piano avec texte tran?ai8 et aliemanä. practuetion alle-
rnanäe par tViin8laii. In-4°. Pari8, piebauit (1846).
Premiere eäition. 20.—
129 6 eneäiet, 4., Naretie bon§roi8e äe Pau8t, iesencie,
arran§es pour piano a 4 main8. In-4°. 8ri. ver8 1865.
p. 1545. 1.50
130 (Bermann, M.), Galante Geschichten. Mit Titel-
bild (worauf Mephistopheles) u. 15 Abb. Gr.-8°. Wien
1870. Lwd. 765 SS. Sehr selten. 15.—
Darin u. A.: Die Rose von Regensburg u. ihre Anbeter
(Faust u. Mephisto treten aus). Ein Anbeter der Koenigin
Victoria. Eine Diana im Badhaufe. Galante Avantüren Napo-
leons I. u. and. galante Erzaehlungen. — Hayn I, 334. Nicht bei
Engel.
131 Bernard, I. L., Faust. Romantische Oper in 4 Aus-
zügen. In Musik gesetzt von L. Spohr. Kl.-8°. (Bres-
lau bei Groß, Barth u. Comp. cs. 1823.) 40 S. E. 569.
Sehr selten. 6.—
132 -Textbuch. Berlin (1873). (Mode's Textbibl.)
E. 571. —.50
133 Bernardakis, D. N., Fausta. Schauspiel. Metr.
deutsch v. L. v. Zepharovich. Lpz. (ca. 1900.) 1.20
134 Bial, C., Meditation aus „Faust" für Pianoforte.
4«. Vrl. ca. 1875. 1 —
135 Bibliothek der Romane, Hrsg, von (H. A.
Reichard, Mylius, Sander u. A.) Band II. Mit
Titelvign. u. Titelkpfr. (Meil fec.) Berl., Himburg,
1778. Pp. 15 —
Engel 1365: S. 267—306: Doktor Faust, Erzählung von Hamil-
ton. Die kurze Vorrede enthält Lebensnachrichten über Graf Anton
von Hamilton u. nennt Mylius als Uebersetzer , während die in der
Erzählung vorkommenden Verse von Schinl herrühren.
Theodor Ackermann, Antiquariat, München. Katalog 582.
Bergh.
schnitt) und schönem gestochenem Frontisp. (Ansicht von
Nordhausen.) Kl.-4°. Nürnberg u. Altdorff / bey I. D.
Taubers / 1720. Schönes Exemplar. 12.—
S. 136 u. ff. vom Blocksberge; enthält auch sonst mancherlei
Sagen und Aberglauben. Ist von Engel nicht erwähnt.
127 Bergh, L. PH. C. v. d., De nederlandsche Volks-
romans. Ämst. 1837. Hldr. Mit Schreibpapier durch-
schossen. E. 284. 7.—
Virgilius, Reinaart de Vos, Doctor Faustus, Thijl
Uilenspiegel etc.
128 Veriiox, 11., Pa äamnation äs Pau8t. Partition äe
piano avec texte tran?ai8 et aliemanä. practuetion alle-
rnanäe par tViin8laii. In-4°. Pari8, piebauit (1846).
Premiere eäition. 20.—
129 6 eneäiet, 4., Naretie bon§roi8e äe Pau8t, iesencie,
arran§es pour piano a 4 main8. In-4°. 8ri. ver8 1865.
p. 1545. 1.50
130 (Bermann, M.), Galante Geschichten. Mit Titel-
bild (worauf Mephistopheles) u. 15 Abb. Gr.-8°. Wien
1870. Lwd. 765 SS. Sehr selten. 15.—
Darin u. A.: Die Rose von Regensburg u. ihre Anbeter
(Faust u. Mephisto treten aus). Ein Anbeter der Koenigin
Victoria. Eine Diana im Badhaufe. Galante Avantüren Napo-
leons I. u. and. galante Erzaehlungen. — Hayn I, 334. Nicht bei
Engel.
131 Bernard, I. L., Faust. Romantische Oper in 4 Aus-
zügen. In Musik gesetzt von L. Spohr. Kl.-8°. (Bres-
lau bei Groß, Barth u. Comp. cs. 1823.) 40 S. E. 569.
Sehr selten. 6.—
132 -Textbuch. Berlin (1873). (Mode's Textbibl.)
E. 571. —.50
133 Bernardakis, D. N., Fausta. Schauspiel. Metr.
deutsch v. L. v. Zepharovich. Lpz. (ca. 1900.) 1.20
134 Bial, C., Meditation aus „Faust" für Pianoforte.
4«. Vrl. ca. 1875. 1 —
135 Bibliothek der Romane, Hrsg, von (H. A.
Reichard, Mylius, Sander u. A.) Band II. Mit
Titelvign. u. Titelkpfr. (Meil fec.) Berl., Himburg,
1778. Pp. 15 —
Engel 1365: S. 267—306: Doktor Faust, Erzählung von Hamil-
ton. Die kurze Vorrede enthält Lebensnachrichten über Graf Anton
von Hamilton u. nennt Mylius als Uebersetzer , während die in der
Erzählung vorkommenden Verse von Schinl herrühren.
Theodor Ackermann, Antiquariat, München. Katalog 582.