18
17- Otzen, Johannes, Dr. Ing., Geheimer Regierungsrat, Pro-
fessor, A., geb. am 8. Oktober 1839 in Sieseby i.Schl.-H.;
Vorsteher eines akademischen Meisterateliers für Archi-
tektur.
18. Paul, Bruno, Professor, M. u. A., geb. am 19. Januar 1874
zu Seifhennersdorf, Sachsen; Direktor der Unterrichts-
anstalt des Königlichen Kunstgewerbemuseums.
19. Raschdorff, Julius, Dr. Ing., GeheimerOber-Regierungsrat,
Professor, A., geb. am 2. Juli 1823 in Plefs; Professor
an der Königlichen Technischen Hochschule.
20. Schaper, Fritz, Dr. Professor, B., geb. am 31. Juli 1841 in
Alsleben.
21. Scheurenberg, Josef, Professor, M., geb. am 7. September
1846 in Düsseldorf; Lehrer an der akademischen Hoch-
schule für die bildenden Künste.
22. Schmidt, Friedrich, Dr. jur., Wirklicher Geheimer Ober-
Regierungsrat, geb. am 4. Juni 1860 in Potsdam;
Dirigent im Ministerium der geistlichen usw. Angelegen-
heiten, rechts- und verwaltungskundiges Mitglied des
Senates.
23. Schwechten, Franz, Geheimer Baurat, Professor, A., geb. am
12. August 1841 in Cöln a. Rh.; Vorsteher eines
akademischen Meisterateliers für Architektur.
24. Seidel, Paul, Dr., Professor, geb. am 14. April 1858 in
Schwerin i. M.; Dirigent der Kunstsammlungen in
den Königlichen Schlössern und Direktor des Hohen-
zollern-Museums.
25. Skarbina, Franz, Professor, M., geb. am 24. Februar 1849
in Berlin.
26. von Tschudi, Hugo, Dr., Professor, geb. am 7. Februar
1851 in Jacobshof bei Wien; Direktor der Königlichen
Nationalgalerie.
27. Tuaillon, Louis, Professor, B., geb. am 7. September
1862 zu Berlin, Vorsteher eines akademischen Meister-
ateliers für Bildhauerei.
28. von Werner, Anton, Wirklicher Geheimer Ober-Regierungs-
rat, Professor, M., geb. am 9. Mai 1843 in Frankfurt a.O.;
Direktor der akademischen Hochschule für die bildenden
Künste und Vorsteher eines akademischen Meisterateliers
für Malerei.
17- Otzen, Johannes, Dr. Ing., Geheimer Regierungsrat, Pro-
fessor, A., geb. am 8. Oktober 1839 in Sieseby i.Schl.-H.;
Vorsteher eines akademischen Meisterateliers für Archi-
tektur.
18. Paul, Bruno, Professor, M. u. A., geb. am 19. Januar 1874
zu Seifhennersdorf, Sachsen; Direktor der Unterrichts-
anstalt des Königlichen Kunstgewerbemuseums.
19. Raschdorff, Julius, Dr. Ing., GeheimerOber-Regierungsrat,
Professor, A., geb. am 2. Juli 1823 in Plefs; Professor
an der Königlichen Technischen Hochschule.
20. Schaper, Fritz, Dr. Professor, B., geb. am 31. Juli 1841 in
Alsleben.
21. Scheurenberg, Josef, Professor, M., geb. am 7. September
1846 in Düsseldorf; Lehrer an der akademischen Hoch-
schule für die bildenden Künste.
22. Schmidt, Friedrich, Dr. jur., Wirklicher Geheimer Ober-
Regierungsrat, geb. am 4. Juni 1860 in Potsdam;
Dirigent im Ministerium der geistlichen usw. Angelegen-
heiten, rechts- und verwaltungskundiges Mitglied des
Senates.
23. Schwechten, Franz, Geheimer Baurat, Professor, A., geb. am
12. August 1841 in Cöln a. Rh.; Vorsteher eines
akademischen Meisterateliers für Architektur.
24. Seidel, Paul, Dr., Professor, geb. am 14. April 1858 in
Schwerin i. M.; Dirigent der Kunstsammlungen in
den Königlichen Schlössern und Direktor des Hohen-
zollern-Museums.
25. Skarbina, Franz, Professor, M., geb. am 24. Februar 1849
in Berlin.
26. von Tschudi, Hugo, Dr., Professor, geb. am 7. Februar
1851 in Jacobshof bei Wien; Direktor der Königlichen
Nationalgalerie.
27. Tuaillon, Louis, Professor, B., geb. am 7. September
1862 zu Berlin, Vorsteher eines akademischen Meister-
ateliers für Bildhauerei.
28. von Werner, Anton, Wirklicher Geheimer Ober-Regierungs-
rat, Professor, M., geb. am 9. Mai 1843 in Frankfurt a.O.;
Direktor der akademischen Hochschule für die bildenden
Künste und Vorsteher eines akademischen Meisterateliers
für Malerei.