36
Senat.
Die Wahl des Präsidenten Kampf ist durch Allerhöchsten
Erlafs vom 27. Mai 1907 und die Wahl des Stellvertreters durch
den Minister mittels Verfügung vom 7. Juni 1907 bestätigt
worden. — Präsident Kampf hat sein Amt am 1. Oktober
1907 angetreten und seitdem, sowie nach seiner am 15. Mai
1908 erfolgten Wiederwahl für das Geschäftsjahr vom 1. Ok-
tober 1908 bis dahin 1909, deren Bestätigung durch Aller-
höchste Order vom 15. Mai 1908 ausgesprochen wurde, ge-
tragen von dem einmütigen Vertrauen der akademischen
Körperschaften, innegehabt.
Als Stellvertreter des Präsidenten war nach dem Tode
Joachims der Vorsteher einer Meisterschule für musikalische
Komposition,
Professor Dr. Max Bruch,
tätig, dessen erste Wahl am 1. Oktober 1907 erfolgte und
gleich der am 15. Mai 1908 erfolgten Wiederwahl für das Ge-
schäftsjahr bis 1. Oktober 1909 durch den vorgeordneten
Minister bestätigt worden war.
In dem Personalstande der Ständigen Sekretäre der Aka-
demie der Künste ist in der Zeit vom I. Oktober 1907 bis
dahin 1908 eine Änderung nicht eingetreten; dagegen wurde
auf den Antrag des Präsidiums der Akademie das Senats-
mitglied Professor Dr. Karl Krebs mit der Stellvertretung
des Ersten Ständigen Sekretärs rücksichtlich seiner Tätigkeit
als Kassenkurator am 10. April 1907 durch den vorgeordneten
Minister betraut. Professor Dr. Justi unternahm im Mai 1907
eine Studienreise nach England und Schottland und wirkte dort
und in Paris für die Mitgliederausstellung der Akademie im
Herbst 1907. In dem Geschäftsjahr vom I. Oktober 1907 bis
dahin 1908 erfolgte insofern eine Personalveränderung, als der
Zweite Ständige Sekretär Professor Dr. Pallat, der als Hilfs-
arbeiter im vorgeordneten Ministerium tätig gewesen ist, vom
1. April 1908 ab zum vortragenden Rat bei demselben er-
nannt wurde.
Den Vorsitz im Gesamtsenate führten der Präsident und
dessen vorgenannte Vertreter.
Der Senat hat während der zweijährigen Berichtszeit den
Verlust eines seiner Ehrenmitglieder,
Senat.
Die Wahl des Präsidenten Kampf ist durch Allerhöchsten
Erlafs vom 27. Mai 1907 und die Wahl des Stellvertreters durch
den Minister mittels Verfügung vom 7. Juni 1907 bestätigt
worden. — Präsident Kampf hat sein Amt am 1. Oktober
1907 angetreten und seitdem, sowie nach seiner am 15. Mai
1908 erfolgten Wiederwahl für das Geschäftsjahr vom 1. Ok-
tober 1908 bis dahin 1909, deren Bestätigung durch Aller-
höchste Order vom 15. Mai 1908 ausgesprochen wurde, ge-
tragen von dem einmütigen Vertrauen der akademischen
Körperschaften, innegehabt.
Als Stellvertreter des Präsidenten war nach dem Tode
Joachims der Vorsteher einer Meisterschule für musikalische
Komposition,
Professor Dr. Max Bruch,
tätig, dessen erste Wahl am 1. Oktober 1907 erfolgte und
gleich der am 15. Mai 1908 erfolgten Wiederwahl für das Ge-
schäftsjahr bis 1. Oktober 1909 durch den vorgeordneten
Minister bestätigt worden war.
In dem Personalstande der Ständigen Sekretäre der Aka-
demie der Künste ist in der Zeit vom I. Oktober 1907 bis
dahin 1908 eine Änderung nicht eingetreten; dagegen wurde
auf den Antrag des Präsidiums der Akademie das Senats-
mitglied Professor Dr. Karl Krebs mit der Stellvertretung
des Ersten Ständigen Sekretärs rücksichtlich seiner Tätigkeit
als Kassenkurator am 10. April 1907 durch den vorgeordneten
Minister betraut. Professor Dr. Justi unternahm im Mai 1907
eine Studienreise nach England und Schottland und wirkte dort
und in Paris für die Mitgliederausstellung der Akademie im
Herbst 1907. In dem Geschäftsjahr vom I. Oktober 1907 bis
dahin 1908 erfolgte insofern eine Personalveränderung, als der
Zweite Ständige Sekretär Professor Dr. Pallat, der als Hilfs-
arbeiter im vorgeordneten Ministerium tätig gewesen ist, vom
1. April 1908 ab zum vortragenden Rat bei demselben er-
nannt wurde.
Den Vorsitz im Gesamtsenate führten der Präsident und
dessen vorgenannte Vertreter.
Der Senat hat während der zweijährigen Berichtszeit den
Verlust eines seiner Ehrenmitglieder,