Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Königliche Akademie der Bildenden Künste und Mechanischen Wissenschaften zu Berlin
Beschreibung derjenigen Kunstwerke, welche von der Königlichen Akademie der Bildenden Künste und Mechanischen Wissenschaften in den Zimmern der Akademie über dem Königl. Marstalle auf der Neustadt ... öffentlich ausgestellt sind — 1798

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48321#0053
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
53

ab gekommen ist, nm den Arbeitern
die verborgenen Schätze der Natur
zu zeigen; und Prometheus, der
den Gebrauch des § enerS lehrt. Das
zweite Basrelief geht weiter und zeigt daS
systematische Ordnen und daS Wissergchaft-
liche dieser Arbeiten: Ein Lehrer sitzt
vor der auf einem Piedestallc aus-
gestellten Natur, woran man die
m i n e r a l o g i sch c n Z e i ch e n sieht. M eih-
rer e Arb ei ter sind beschäftigt, Me-
talle h e r a n z u b r i n g e n und vor ihm
ii i e d e r z u l e g e n. Einige Schüler Ste-
hen nm und hinter ihm und zeich-
nen sich ans, was der Lehrer ihnen
zeigt. — Die Fenster der obern Etage ha«
ben darum kleinere Nebensenster bekommen,
weil sie ohne diese Hülse nicht hinreichend
waren, die großen Zimmer zu erleuchten,
und man doch daniit über den Fenstern der
Haupt-Etage bleiben mutzte, weil es gewiß
ein großer Übelstand gewesen wäre, wenn
man über den Pfeilern der Haupt-Etage
noch Löcher durchgebrochen hätte. DaS
HauptgesimS der ^rrioro eorp>8 ist dein
des Risalits gleich; der Fronton zeigt die
Linie des Dachs, welches von jeder Seite
gegen die böhere Attike anläust.
Der Oueerdurchschuitt ans demselben
Blatte stellt daS Innere des Dordergebäu-
deS dar. Man sieht darinn die untern ge-
wölbten Räume nut den Stoßwerken, die
obern Zimmer mit den Schränken in den
Fensterbrüstungen, und den runden durch
 
Annotationen