3 Profil-Darstellung der Bohrkerne aus dem Mittelteil der Skulptur Nr. 4: a) Variation der Eindringhärte bzw. der Festigkeit (Daten aus6);
b) Variation der CaO- und SiO2-Gehalte des Bohrkerns 1b.
Tabelle 3 Mineralbestimmung (XRD/H = Haupt- und N = Nebenbestandteile, S = Spuren) und Salzbelastung an der Oberfläche der Steinskulptu-
ren; weitere Erläuterungen im Text.
Mineralbestimmung (XRD)
Wasserlösliche Bestandteile [Ma.%]
Probe-Nr
Skulptur-Nr.
Exposition
Gips
Calcit
Quarz
(K,Na,Ca,Mg)
Ca
(SO4,NO3,CI)
so.
CL01/08
8 West
geschützt
N
H
H
4,20
4,10
9,26
9,18
CL02/08
2 Nord
geschützt
N
H
H
3,60
3,54
8,53
8,47
CL01/07
8 West
geschützt
N
H
H
2,21
2,17
5,21
5,19
CL02/02
6 Süd
geschützt
N
H
N
1,88
1,81
4,45
4,37
CL01/03
8 West
geschützt
N
H
H
1,89
1,82
3,86
3,77
CL02/06
2 Nord
beregnet
N
H
H
1,28
1,24
2,90
2,86
CL01/06
8 West
geschützt
N
H
H
1,31
1,21
2,60
2,48
CL02/05
6 Süd
geschützt
S
H
H
0,73
0,64
1,61
1,48
CLO 2/03
6 Süd
beregnet
S
H
H
0,31
0,28
0,56
0,55
CL02/07
2 Nord
beregnet
S
H
H
0,34
0,30
0,31
0,30
95
Objektuntersuchungen