Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Editor]; Institut für Denkmalpflege [Editor]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Der Hildesheimer Zentralfriedhof — Hannover: Niedersächsisches Landesverwaltungsamt, Heft 17.1998

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51148#0005
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Inhalt

Vorwort . 5
Einleitung. 6
Geschichte und Konzeption des Hildesheimer Zentralfriedhofes . 7
Die Anfänge . 7
Der Friedhof „Hinter der Bahn" . 7
Die Konzeption des Zentralfriedhofes: Gestaltungsidee und Vorbild . 7
Vom Zentralfriedhof zum modernen Nordfriedhof . 9
- Die Erstplanung von 1890 . 9
- Der Friedhofsausbau der Jahre 1910 bis 1920 ................................................................ 10
- Die Planungen bis 1927 . 11
- Der Friedhofsausbau zwischen 1934 und 1938 . 12
- Die Planungen zwischen 1938 und 1944 . 13
- Die Nachkriegszeit. 15
Der gestaltete Friedhof als Bauaufgabe . 17
Die Anfänge des durchgestalteten Friedhofskonzeptes. 17
Landschaftsgestaltung und Friedhof im ausgehenden 19Jh. 17
Todesrezeption und Totengedenken in Grabsentenzen des späten 19. und beginnenden 20. Jh. 19
Erste Loslösungen von der Glaubenstradition . 19
Die Trauer als Form des Selbstmitleides.20
Grenzen persönlicher Trauerbezeigungen während des Ersten Weltkrieges.22
Trauer und Anschuldigung um den sinnlosen Tod 23
Trost und Halt durch eine neue Christlichkeit .23
Die neue Sinnhaftigkeit des Todes .24
Vergangenheitsbewältigung im Totengedenken der Nachkriegszeit .25
Grabformen und Grabmaltypen in Hildesheim.26
Entwicklung und Bedeutung des Grabbezirks. 26
Die Grabmale ......................................................................................... 28
Hildesheimer Grabmale im überregionalen Vergleich .32
Die Auswahl von Dekor und Symbol.33
Todesrezeption und Totengedenken im späten 19. und frühen 20. Jh.36
Ausblick: Zur Bedeutung und Erhaltung historischer Sepulkralarchitektur auf modernen Friedhöfen,
dargestellt am Beispiel des Hildesheimer Zentralfriedhofes (heute: Nordfriedhof).38
Anmerkungen .38
Ausgewählte Literatur .42
Katalog der Grabmale.43
Einführung 44
Übersichtsplan .45
Teil I - Historisch bedeutsame Grabmale innerhalb des Rundwegbereiches .46
Abteilungen I und III, Parallelweg zur Peiner Straße.46
Abteilung III, Rundweg, linke Seite, südlicher Teil .47
Abteilung V, Rundweg linke Seite, mittlerer Abschnitt .48
Abteilung A, linksseitiger Rundweg rechts, vorderer Abschnitt . 51
Abteilung C, linksseitiger Rundweg rechts, mittlerer Abschnitt. 51
Abteilung C (mit Ausnahme der am Rundweg gelegenen Gräber) . 52
 
Annotationen