Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
72

Günther Binding

Abgekürzt zitierte Literatur
Konrad Algermissen (Hrsg.): Bernward und Godehard
von Hildesheim. Ihr Leben und Wirken. Hildesheim
1960.
Wilhelm Berges und Hans Jürgen Rieckenberg: Die
älteren Hildesheimer Inschriften bis zum Tode Bischof
Hezilos. (= Abhandl. d. Akademie d. Wiss. in Göttin-
gen, Phil.-Hist. Klasse 3. Folge, Nr. 131) Göttingen
1983.
Hartwig Beseler und Hans Roggenkamp: Die Micha-
eliskirche in Hildesheim. Berlin 1954.
Bernward-Katalog 1993 = Michael Brandt, Arne
Eggebrecht (Hrsg.): Bernward von Hildesheim und das
Zeitalter der Ottonen. 2 Bde. Mainz 1993.
Günther Binding: Bischof Bernward als Architekt der
Michaeliskirche in Hildesheim. (= 35. Veröff. d. Abt.
Arch. des Kunsthist. Inst. d. Univ, zu Köln) Köln 1987.
Günther Binding: Bischof Bernward von Hildesheim -
architectus et artifex?, in: Bernwardinische Kunst.
Bericht über ein wiss. Symposium in Hildesheim vom
10.10. bis 13.10. 1984. Hrsg. Martin Gosebruch und
Frank Steigerwald. (= Schriftenreihe der Kommission
für Niedersächsische Bau- und Kunstgeschichte bei
der Braunschweigischen wissenschaftlichen Gesell-
schaft 3) Göttingen 1988, S. 27-47.
Günther Binding: Der früh- und hochmittelalterliche
Bauherr als sapiens architectus. Darmstadt 1998.
Günther Binding, Susanne Linscheid-Burdich: Planen
und Bauen im frühen und hohen Mittelalter nach den
Schriftquellen bis 1250. Darmstadt 2002.
Richard Drögereit: Die Vita Bernwardi und Thangmar,
in: Unsere Diözese in Vergangenheit und Gegenwart
1959, S. 2-46 (= Festschrift zum 70. Geb. von Prof. Dr.
Algermissen).
Hans Goetting: Das Bistum Hildesheim 3, Die
Hildesheimer Bischöfe von 815 bis 1221. (= Germania
Sacra Bd. 20) Berlin, New York 1984, S. 166-230.

Hermann Jakobs: Anmerkungen zur Urkunde
Benedikts VIII. für Bernward von Hildesheim (J. L.
4036) und zu dem Anfängen von St. Michaelis, in:
Niedersächs. Jb. f. Landesgesch. 66, 1994, S. 199-
214.
Hatto Kallfelz (Hrsg, und Übers.): Lebensbeschrei-
bungen einiger Bischöfe des 10.-12. Jahrhunderts. (-
Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe 22) Darmstadt
1973.
Hans Joachim Kracht: Geschichte der Benediktiner-
abtei St. Pantaleon in Köln 956-1250. (= Studien zur
Kölner Kirchengeschichte 11) Siegburg 1975.
Hans Erich Kubach, Albert Verbeek: Romanische
Baukunst an Rhein und Maas l-lll. Berlin 1976; IV
Berlin 1989.
Wolfram von den Steinen: Bernward von Hildesheim
über sich selbst, in: Deutsches Archiv für Erforschung
des Mittelalters 12, 1956, S. 331-362.
LB = Otto Lehmann-Brockhaus: Schriftquellen zur
Kunstgeschichte des 11. und 12. Jahrhunderts für
Deutschland, Lothringen und Italien. Berlin 1938
(Reprint New York 1971).
LBE = Otto Lehmann-Brockhaus: Lateinische Schrift-
quellen zur Kunst in England, Wales und Schottland
vom Jahre 901 bis zum Jahre 1307. München 1955.
PL = Patrologiae cursus completus, Series Latina. Hrsg.
J.-P. Migne. 221 Bde. Paris 1841-1864.
Vorromanische Kirchenbauten 1966 = Friedrich
Oswald, Leo Schaefer, Hans Rudolf Sennhauser:
Vorromanische Kirchenbauten. München 1966;
Nachtragsband München 1991, bearb. Werner
Jacobsen, Leo Schaefer, Hans Rudolf Sennhauser.
 
Annotationen