Anthropologische Untersuchung der Skelettfunde von St. Michaelis in Hildesheim:
Grabungskampagne 2006 - unter Berücksichtigung der bereits vorhandenen Lesefunde
173
Liste der Skelette:
In-situ-Befundung: Skelette Grab 28 und 31 sind bei der Grabung im Profil verblieben und im Rahmen der
Fußbodenaufschüttung mit aufgefüllt worden.
Skelett: Grab 28 bzw. Fundnummer 28
Sarkophagbestattung:
1 Individuum
Alter:
(25) 30-35 (40) Jahre, adult
Geschlecht:
M>W
Das Skelett war mäßig komplett erhalten: Der Schädel war fast vollständig, das postcraniale Skelett ebenso fast
vollständig erhalten, die Knochenoberflächen waren relativ gut erhalten. In situ gemessen hatte das Skelett eine
Gesamtlänge von 148 cm.
Keine Pathologien.
Berechnung der Körperhöhe nach den Langknochenmaßen:
Knochen
Humerus
Femur
o.a. Sternum
Maß (cm) re li Körperhöhe cm
26,0 ca. 26,0 150,5
38,5 153,0
> 15
Skelett: Grab 31 bzw. Fundnummer 31
Sarkophagbestattung: 1 Individuum
Alter: (40) 50-60 Jahre, matur
Geschlecht: W>M
Das Skelett war mäßig komplett erhalten: Der Schädel war fast vollständig, das postcraniale Skelett ebenso fast
vollständig erhalten, die Knochenoberflächen waren relativ gut erhalten. In situ gemessen hatte das Skelett eine
Gesamtlänge von 148 cm. Das Skelett zeigte geringe Muskelmarken und war insgesamt als grazil zu bewerten.
Es war ein leichter Zahnsteinbesatz an den Zähnen und an Zahn 33 ein Kariesdefekt (distal) zu beobachten. Die
Abrasion der Zähne war fortgeschritten (Frontzähne Grad > 3).
Berechnung der Körperhöhe nach den Langknochenmaßen:
Knochen
Maß (cm) re
li
Körperhöhe cm
Humerus
29,5
29,5
157,1
Femur
ca. 40,0
ca. 153,2
Tibia
33,7
33,6
160,0
Skelettliste geordnet nach den Fundnummern der Grabungskampagne 2006 St. Michaelis, Hildesheim
0.11 Skelett: Grab bzw. Fundnummer 0.11
Alter: 25+ Jahre, Erwachsen
Geschlecht: M=W
Es sind ein rechter Humerus, ein rechtes Femur und eine rechte Tibia und zwei Mittelfußknochen vorhanden.
Keine Pathologien.
0.15 Skelett: Grab bzw. Fundnummer 0.15 29/15 20.04.2006
Alter: 40-60 Jahre, matur
Geschlecht: M=W
Es ist ein unvollständiger Schädel vorhanden ohne Zähne, unvollständige obere Extremitäten: rechter Humerus,
rechte Ulna, rechter Radius, vom Rumpf: linke Clavicula, rechte Scapula, Hals- und Lendenwirbel und Teile des
Sacrums, Teile der rechten und linken Darmbeinschaufel, Teile des Handskelettes: ein rechter Handwurzel-
knochen und ein fast vollständiges Fußskelett beider Seiten.
Keine Pathologien.
0.16 Skelett: Grab bzw. Fundnummer 0.16 15.05.2006
Alter: 25+ Jahre, Erwachsen
Geschlecht: M=W
Es sind Schädelfragmente vorhanden.
Keine Pathologien.
Grabungskampagne 2006 - unter Berücksichtigung der bereits vorhandenen Lesefunde
173
Liste der Skelette:
In-situ-Befundung: Skelette Grab 28 und 31 sind bei der Grabung im Profil verblieben und im Rahmen der
Fußbodenaufschüttung mit aufgefüllt worden.
Skelett: Grab 28 bzw. Fundnummer 28
Sarkophagbestattung:
1 Individuum
Alter:
(25) 30-35 (40) Jahre, adult
Geschlecht:
M>W
Das Skelett war mäßig komplett erhalten: Der Schädel war fast vollständig, das postcraniale Skelett ebenso fast
vollständig erhalten, die Knochenoberflächen waren relativ gut erhalten. In situ gemessen hatte das Skelett eine
Gesamtlänge von 148 cm.
Keine Pathologien.
Berechnung der Körperhöhe nach den Langknochenmaßen:
Knochen
Humerus
Femur
o.a. Sternum
Maß (cm) re li Körperhöhe cm
26,0 ca. 26,0 150,5
38,5 153,0
> 15
Skelett: Grab 31 bzw. Fundnummer 31
Sarkophagbestattung: 1 Individuum
Alter: (40) 50-60 Jahre, matur
Geschlecht: W>M
Das Skelett war mäßig komplett erhalten: Der Schädel war fast vollständig, das postcraniale Skelett ebenso fast
vollständig erhalten, die Knochenoberflächen waren relativ gut erhalten. In situ gemessen hatte das Skelett eine
Gesamtlänge von 148 cm. Das Skelett zeigte geringe Muskelmarken und war insgesamt als grazil zu bewerten.
Es war ein leichter Zahnsteinbesatz an den Zähnen und an Zahn 33 ein Kariesdefekt (distal) zu beobachten. Die
Abrasion der Zähne war fortgeschritten (Frontzähne Grad > 3).
Berechnung der Körperhöhe nach den Langknochenmaßen:
Knochen
Maß (cm) re
li
Körperhöhe cm
Humerus
29,5
29,5
157,1
Femur
ca. 40,0
ca. 153,2
Tibia
33,7
33,6
160,0
Skelettliste geordnet nach den Fundnummern der Grabungskampagne 2006 St. Michaelis, Hildesheim
0.11 Skelett: Grab bzw. Fundnummer 0.11
Alter: 25+ Jahre, Erwachsen
Geschlecht: M=W
Es sind ein rechter Humerus, ein rechtes Femur und eine rechte Tibia und zwei Mittelfußknochen vorhanden.
Keine Pathologien.
0.15 Skelett: Grab bzw. Fundnummer 0.15 29/15 20.04.2006
Alter: 40-60 Jahre, matur
Geschlecht: M=W
Es ist ein unvollständiger Schädel vorhanden ohne Zähne, unvollständige obere Extremitäten: rechter Humerus,
rechte Ulna, rechter Radius, vom Rumpf: linke Clavicula, rechte Scapula, Hals- und Lendenwirbel und Teile des
Sacrums, Teile der rechten und linken Darmbeinschaufel, Teile des Handskelettes: ein rechter Handwurzel-
knochen und ein fast vollständiges Fußskelett beider Seiten.
Keine Pathologien.
0.16 Skelett: Grab bzw. Fundnummer 0.16 15.05.2006
Alter: 25+ Jahre, Erwachsen
Geschlecht: M=W
Es sind Schädelfragmente vorhanden.
Keine Pathologien.