180
Kerstin Kreutz/Heiko Richter
67.1 Skelett: Grab bzw. Fundnummer zu 67.1 21.03.2006
Alter:
60+ Jahre, senil
Geschlecht:
M>W
Es sind Fragmente des Femurs, der Tibia, der rechten und linken Darmbeinschaufel, Fußwurzelknochen und
Mittelfußknochen vorhanden
Es sind ein rechtes Temporale und ein Parietalfragment, ein Unterkieferfragment, acht Rippen, ein Sternum, eine
rechte Clavicula und sechs Wirbel vorhanden.
Keine Pathologien.
70.02 Skelett: Grab bzw. Fundnummer 70.02
Alter: 25+ Jahre, Erwachsen
Geschlecht: M>W
Es ist ein fragmentierter linker Humerus, ein rechtes oder linkes Fibulafragment, ein rechter Fußwurzelknochen
(Calcaneus) und ein linkes Femurfragment vorhanden.
Keine Pathologien.
70.2 Skelett: Grab bzw. Fundnummer 70.2
Alter: 25+ Jahre, Erwachsen
Geschlecht: M=W
Es sind beide Tibien und eine linke Fibula vorhanden.
Keine Pathologien.
Berechnung der Körperhöhe nach den Langknochenmaßen:
Knochen Maß (cm) re li
Tibia 39,5
Körperhöhe cm
177,1
71.01 Skelett: Grab bzw. Fundnummer 71.01
Alter: 25+ Jahre, Erwachsen
Geschlecht: M=W
Es ist ein linker Humerus vorhanden.
Keine Pathologien.
Berechnung der Körperhöhe nach den Langknochenmaßen:
Knochen
Humerus
Maß (cm) re
li
28,8
Körperhöhe cm
156,9
72.01 Skelett: Grab bzw. Fundnummer 72.01
Alter:
25+ Jahre, Erwachsen
Geschlecht:
M>W
Es sind eine rechte Tibia, einer rechte oder linke Fibula, Fußwurzel- und Mittelfußknochen der linken Seite vor-
handen.
Keine Pathologien.
Berechnung der Körperhöhe nach den Langknochenmaßen:
Knochen Maß (cm) re li Körperhöhe cm
Tibia 39,8 178,9
82.1 Skelett: Grab bzw. Fundnummer 82.1 29/9
Alter: > 60 Jahre, senil
Geschlecht: W>M
Es sind Teile des Kiefers vorhanden, unvollständige obere Extremitäten: beide Ulnae und beide Radii, vom
Rumpf: Teile der gesamten Wirbelsäule außer Halswirbel und ein unvollständiges Becken, unvollständige unte-
re Extremitäten: beide Femora, beide Tibiae, beide Fibulae, Teile des Handskeletts: rechte und linke
Fingerknochen, Teile des Fußskeletts: fragmentiert, Fußwurzel-, Mittelfuß- und Zehenknochen beider Seiten.
Pathologie: Zeichen von Arthrose.
Berechnung der Körperhöhe nach den Langknochenmaßen:
Knochen Maß (cm) re li Körperhöhe cm
Femur 42,4 159,2
Tibia 34,6 161,9
Kerstin Kreutz/Heiko Richter
67.1 Skelett: Grab bzw. Fundnummer zu 67.1 21.03.2006
Alter:
60+ Jahre, senil
Geschlecht:
M>W
Es sind Fragmente des Femurs, der Tibia, der rechten und linken Darmbeinschaufel, Fußwurzelknochen und
Mittelfußknochen vorhanden
Es sind ein rechtes Temporale und ein Parietalfragment, ein Unterkieferfragment, acht Rippen, ein Sternum, eine
rechte Clavicula und sechs Wirbel vorhanden.
Keine Pathologien.
70.02 Skelett: Grab bzw. Fundnummer 70.02
Alter: 25+ Jahre, Erwachsen
Geschlecht: M>W
Es ist ein fragmentierter linker Humerus, ein rechtes oder linkes Fibulafragment, ein rechter Fußwurzelknochen
(Calcaneus) und ein linkes Femurfragment vorhanden.
Keine Pathologien.
70.2 Skelett: Grab bzw. Fundnummer 70.2
Alter: 25+ Jahre, Erwachsen
Geschlecht: M=W
Es sind beide Tibien und eine linke Fibula vorhanden.
Keine Pathologien.
Berechnung der Körperhöhe nach den Langknochenmaßen:
Knochen Maß (cm) re li
Tibia 39,5
Körperhöhe cm
177,1
71.01 Skelett: Grab bzw. Fundnummer 71.01
Alter: 25+ Jahre, Erwachsen
Geschlecht: M=W
Es ist ein linker Humerus vorhanden.
Keine Pathologien.
Berechnung der Körperhöhe nach den Langknochenmaßen:
Knochen
Humerus
Maß (cm) re
li
28,8
Körperhöhe cm
156,9
72.01 Skelett: Grab bzw. Fundnummer 72.01
Alter:
25+ Jahre, Erwachsen
Geschlecht:
M>W
Es sind eine rechte Tibia, einer rechte oder linke Fibula, Fußwurzel- und Mittelfußknochen der linken Seite vor-
handen.
Keine Pathologien.
Berechnung der Körperhöhe nach den Langknochenmaßen:
Knochen Maß (cm) re li Körperhöhe cm
Tibia 39,8 178,9
82.1 Skelett: Grab bzw. Fundnummer 82.1 29/9
Alter: > 60 Jahre, senil
Geschlecht: W>M
Es sind Teile des Kiefers vorhanden, unvollständige obere Extremitäten: beide Ulnae und beide Radii, vom
Rumpf: Teile der gesamten Wirbelsäule außer Halswirbel und ein unvollständiges Becken, unvollständige unte-
re Extremitäten: beide Femora, beide Tibiae, beide Fibulae, Teile des Handskeletts: rechte und linke
Fingerknochen, Teile des Fußskeletts: fragmentiert, Fußwurzel-, Mittelfuß- und Zehenknochen beider Seiten.
Pathologie: Zeichen von Arthrose.
Berechnung der Körperhöhe nach den Langknochenmaßen:
Knochen Maß (cm) re li Körperhöhe cm
Femur 42,4 159,2
Tibia 34,6 161,9