Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0086
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Auflegung Gemein»
Ein fr-omer Man dienet vnd hrlffr wo er
folvn kan/Zudem so ist er niemand sched-
lich/fond allerWelt besserlrch/Es gschicht
offr eurem vmb einsfromen Manns wil-
len an frembden orten gut vnd ehre/des
er sorrst seincnt halbe wolmangeln müste.
Es machet offr ein bube /das sein viel
frommer lcute entgelten müssen.
Giß rst dem vorigen entgegen/Frsmcr
leme geneusser man / böser Leute enrgütet
man. Alle leme feind darauffgcrichrct na-
k^emo ui- rurirch/das stemchr achten dcsgure/ so an
dermanti- einem Menschen rst/dannkeinmenfch ist so
ce quod in döse/der nicht eingurs stücke an jm hette/
rergo est. Garumb st bet man allem auffdas böse/
vnd wann em böser tucke ausfein Person
kompt/so tregr vn spielet ern jederman da
urit/vnd mrrß ein gantzcrhauffe entgelten
, was nurnnerodcrzwen verwirckr habe/
das man sagt/der sol machen/das ich nun
noch mmermehr keinem dlß vnd das thun
wrl.Ich werß eincn/der ein Werb nach jrs
Manns rodr rn keinen weg trösten kundt/
also hewler vnd weinet dasWeib vm jren
verstorbenenMan/abcr bald hinnach fre
rete sie widcr/vnd hette jresLeids bald ver
gcsten.Ga dieser das sahe/sprrchrcr/Mo-
 
Annotationen