leintr
ikcop,,,
rftkiqj
end-«,
»ttredü
»tAi«,
>msh4
l'SNdk/
'WM
Mml
WM
dttch
lenz«
»ezcieD
adttD
Mnck
ärttt/s
jscM
/sȧ
ermbs
Lmdtsichtt GprNrHrvörrer. ror
Mnn die Herren darauffsehen/das jeder
MN recht vnd fried wrderfa re/vnd lassen
sie fachen nicht wert komen/so ist aber frre^
de.Dann aber der gemein mann der Mr--
sien räche erfäret/vnd dre Fürsten haben
mcht^sch^regenRäthe/so hebt sich mord
Vnd vngiÄck/vn rst kems vor dem andern
sicher Wrern acker bawcr/chm vielen len
ten/auch jm selbs gnes. Wer aber fchwer^-
get/dasmanmr verrrawer/chur mel
sem nutz / dann er verhütet ossr/das der
Ackerman ferner ar Herr wartsri
cher melierchr verherer wurd mit allem sei
nem gut vnd hab/wo Vieser nn verschwrZ-
iAen werc / vnd das vertrawke schrvanre.
GerT^ral? Ar'eron zu Srcüre/krmde Die
Vvs! VM sich leiden / welche redten was sie
wolren/wan cs auch vorder jn selbs war.
Are aber nie bey sich bebalte kundren was
man jnen vertrawer herre/dre künde er nir
lerden.Es lrgr sehr viel an verschwiegenen
lemen/wrerch droben gesagehabern dem
worr/Schwcigen rst knnsi. Es steht auch
offeanermrachschiag/woer vcrschwrgen
Wirr/das gedeien eins ganyen lanvs/Es
siebt auch wol das verderben eins lands
darauff/ wo er außkomcr/wre zuuorauch
von der stadr Achen angczeigt ist/
wer! solch gfahr darauff stehr zürn gedcren
ikcop,,,
rftkiqj
end-«,
»ttredü
»tAi«,
>msh4
l'SNdk/
'WM
Mml
WM
dttch
lenz«
»ezcieD
adttD
Mnck
ärttt/s
jscM
/sȧ
ermbs
Lmdtsichtt GprNrHrvörrer. ror
Mnn die Herren darauffsehen/das jeder
MN recht vnd fried wrderfa re/vnd lassen
sie fachen nicht wert komen/so ist aber frre^
de.Dann aber der gemein mann der Mr--
sien räche erfäret/vnd dre Fürsten haben
mcht^sch^regenRäthe/so hebt sich mord
Vnd vngiÄck/vn rst kems vor dem andern
sicher Wrern acker bawcr/chm vielen len
ten/auch jm selbs gnes. Wer aber fchwer^-
get/dasmanmr verrrawer/chur mel
sem nutz / dann er verhütet ossr/das der
Ackerman ferner ar Herr wartsri
cher melierchr verherer wurd mit allem sei
nem gut vnd hab/wo Vieser nn verschwrZ-
iAen werc / vnd das vertrawke schrvanre.
GerT^ral? Ar'eron zu Srcüre/krmde Die
Vvs! VM sich leiden / welche redten was sie
wolren/wan cs auch vorder jn selbs war.
Are aber nie bey sich bebalte kundren was
man jnen vertrawer herre/dre künde er nir
lerden.Es lrgr sehr viel an verschwiegenen
lemen/wrerch droben gesagehabern dem
worr/Schwcigen rst knnsi. Es steht auch
offeanermrachschiag/woer vcrschwrgen
Wirr/das gedeien eins ganyen lanvs/Es
siebt auch wol das verderben eins lands
darauff/ wo er außkomcr/wre zuuorauch
von der stadr Achen angczeigt ist/
wer! solch gfahr darauff stehr zürn gedcren