Overview
Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0667
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Keudtscher Sprüchwörrer
nen airältern hierin fo!ge/vn sage/Er was
redet man daruon/Ein jeder für sich/Gott
für vns aüe/Laßt es gehen/ redet nit also/
got ist für vns alle/wcn der wider vns/ vn
mmer fürvnsrst/so lrgen wir so neffalsdi
str/vnd was er heut ist/ seind wir vrllercht
morgen/wrr wöllen Von vns selbs/od von
andn dingen rede.Sen dre narur har sonst
irrst darzu/dz sie sich mit eins andern dreck
so! sprien tragen/vn sie scher doch nrcht den
dreck/ den sie selbs auffdem rucken tregt»
Ma brauchtdises worrsauch vnchrrstlrch
vnd Aeydnisch/nemlich also.Ern jeder für
sich/(öor sorget für vns a!le/dz ist/ern jeder
sorge für sich/em ander auch für sich/ vn ist
so vrl/was gehers mrch an/dz cs eim andn
übel gcht^warüb sorgt er für sich nrt auch^
got mag jm Helffen/ich weiß sm mr zurate/
Such/Ernjegilchcr tag har fern eyge übel.
Gott geb vus fern gnad / ich wcpß
nicht mehr darzu zu sagen.
N?e8 man vö schl-ecklichcn dinge sagk/als
wre wir Menschen so arm/ schwach vn ge-s
brechlrch sein/stels in gcfahrstchn/lcrbs vn
lebes/also/dz da einer des gähe tods strrbc
dererrrrnckr/d ermordet sich scldy/rc, Ir5/
man hörr/dz an alle orten krrcg rst vn vney
r ütz
 
Annotationen