Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0753
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Äeudkschcr Sprüchwörttr,
den erschlug in einem Thurnicr.Bald nach
diser zerr ist gewesen der rrew Eckhare/ein
Aeld vö Brisach/Herr im Elsaß vnd Lreiß
gaw / vom geschlechtder Aarlrnge^ Are
werlaber in Lamparren oder Lombardei^
en / dre^rancken gewaltig worden/gns--
fen sie vmb sich/vnd erschlugen die jungen
Harlinge / der Vormunde Eckhart was/
das eher aber Ermenefrid. Ger Eckhardt
wole seinen Aerren/ deren Vormunde ee
was/erewe beweisen/vn schustvnd brache
also vilzu wegen/daß er mrSanderer Mel-
den hülffe den Ermenrfrrde wider crwürF
gete/vnd vmb diser thaewillen/ isteralso
hoch bißan vnscrzeie/ lengerdenTausent
jare gerhümet worden/Vnd er ist auch so!--
ches lobs vnd rhüms fast wolwirdig/vnd
ich wole daß vil Temscher weren/den man
solchs lob mir chrn möchte nachsagen.lVo
findet mann jetzt jemandr/ der sich als ein
Vormunde frembder krnder also harr anne
me ^Za der Vormunde nrmpr also vil/
daß derachtermund nichts übcrkompt,2ll-r
so gar ist erewe vnd fromkeit bei den Teur
schen/dre zu vnseren Zeiten sind/crloschen/
daß wenn vnsere voraltern jetzt vom Todt
attff stünden / würden sie sich jhrer nach^
kommen schämen/wie ich denn zuuorauch
gesagt haberm Sprüchworr / Es wirdr
 
Annotationen