Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0792
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Außlegung Gemeiner
Seterioru semper maiorpars/sagt Lice
ro.Ser bösen rst allweg mehr/denn V from
men. Sarumb muß auch auffcrden mehr
übelrhar sem/denn fromkerr.Wenn dreboß
heienunaußbrichr/so smgrvnd sagt mann
dauon/ darum crferet man allwege zehen
böse/eh den ein gurs. More hominumeue
me/ur prius rescisceres m/quod stmnactus
malr/quam ego quod nbi euenir bonr/sagt
Terenrrus,
70)
Erkan sich des Hungers
kaumerwcrm.
Vasist/Eristgar arm/daßerwedcrzu
bersten noch zubrscken har / daswrr sonst
sagen von der eussersten not vn armüe/ Er
hat mcht das liebe bror zucffen/Vnd rst em
L^perbole des armurs.
Er hat weder Zubeissen noch
zubrocken.
Natur maglerchr geserrrget rverden/den
wer drot har/erhungerr nit/den dcr bauch
rvrre wol sarr/wer die äugen füllen köndc/
«redroben gr sagt rst/darumd ist es die cuf
ferste armür^ich des hugers mr wern kön
nen/vnd ntchrzuberffen noch zubrockeha^
 
Annotationen