Lcutscher Sprüchwörke^ 40)
dißwort/wenn wir ander leuee gesegnen/
vnd von jhnen scheyden/auch wenn andere
teurvon vns scheyden/zrehen vnnd reisen/
Bewar euch Gott.
Vor »eiten gab man kurtze bncffvst
war vil glaubetts/setZk gibt man lange
-rieffe/vnd ist wenig glaubens.
A?sc erfarunxf lobr die a!ten/aber vns l»
ber sic nie sehr fast/vn es ist war/ wie auch
außweisen deraltenTc^ser Privilegien vn
brieffe/damir sie die Steer vnd märckre be
gäbet vnd gefreieehaben/daß vnscre alten
Tcmschen wenig worr gemachthaben/ vn
vi! gchalren/wie newlrch gesagt rst.L^uwa
ren zu der stund dreReche also gechon/was
einer redte mir serm mund/desdorffrernrt
abgon. Man sagt von Reysir Frrderich/
dem Barbarossa/Ro rba rt genennt/ wie er
alle seine zusagung bestettget har mir dem
worr/Ich wrls halten ber mernem bart/vn
ha t a lso steet gebalr5/dz er es zu end brach r
har.Zctzt aber müssen dre briefalso vil clau
fein haben vn außzüge/daß ein gany haut
schierzn klcrn rst zuernem brrcffe/vnd man
hclr nicht destcr nrehr/ja offtgar nichts.
Im anfang der Christlichen Kirchen
Le v
dißwort/wenn wir ander leuee gesegnen/
vnd von jhnen scheyden/auch wenn andere
teurvon vns scheyden/zrehen vnnd reisen/
Bewar euch Gott.
Vor »eiten gab man kurtze bncffvst
war vil glaubetts/setZk gibt man lange
-rieffe/vnd ist wenig glaubens.
A?sc erfarunxf lobr die a!ten/aber vns l»
ber sic nie sehr fast/vn es ist war/ wie auch
außweisen deraltenTc^ser Privilegien vn
brieffe/damir sie die Steer vnd märckre be
gäbet vnd gefreieehaben/daß vnscre alten
Tcmschen wenig worr gemachthaben/ vn
vi! gchalren/wie newlrch gesagt rst.L^uwa
ren zu der stund dreReche also gechon/was
einer redte mir serm mund/desdorffrernrt
abgon. Man sagt von Reysir Frrderich/
dem Barbarossa/Ro rba rt genennt/ wie er
alle seine zusagung bestettget har mir dem
worr/Ich wrls halten ber mernem bart/vn
ha t a lso steet gebalr5/dz er es zu end brach r
har.Zctzt aber müssen dre briefalso vil clau
fein haben vn außzüge/daß ein gany haut
schierzn klcrn rst zuernem brrcffe/vnd man
hclr nicht destcr nrehr/ja offtgar nichts.
Im anfang der Christlichen Kirchen
Le v