Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Allgemeine theologische Bibliothek — 5.1775

DOI Heft:
[Recensionen]
DOI Artikel:
[Recensionen XLI-LI]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22490#0210
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i§8 Confirmationsfragen.
Leib irr ihnen bilden, sein in der unreinen Erde
unsers Fleisches verdunkeltes Bild wieder wach-
send machen und zur Reife bringen. Seite i s:
Die Sünde ist eine Abweichung vom Gesetze des
himmlischen Wachöthums. Die Erlösung geschah
S. 17/ indem sich Jesus in völligem Gehorsam
aufopferte; dadurch ward sein Fleisch, das er aus
dem Fleische der Maria angenommen, verklart und
zu einem lebendigmachenden Geiste, welches der
ganzen Welt das höhere und himmlische Leben wie-
dergeben wird. Daher deutet der Wein in dem
Nachtmahl auf den erwärmenden, anzündenden,
stärkenden und erhaltenden Geist des Bturs Jesu;
denn unser Blut ist wie ein abgestandener Wein,
bis Jesu Geist solches durchdringt und eine Kraft
der Unverweslichkeit einführt. So empfangt der
Communieanc, S. 24/ die alles lebendigmachende
Kraft Gottes in Christo. Zum Beschlüsse ist neben
einigen Gebeten ein Kinderkatechismus in i 8 Fra-
gen und Antworten angehängt. Hier die zweyte:
Was ist der Mensch? Ein Stück Erde, in wel-
ches ein göttlicher Saame eingefaet ist, damit dar-
aus ein Unverweslicher Mensch nach Gottes Bild
(nemlich dem in Jesu ausgedruckten) aufwachse.,,
Alles physisch und überphysisch. Denn das allein
ist reell, wie diese Herren versichern. Der eigent-
liche Titel dieser Anmerkungen, ist also unfehlbar
dieser: Versuch, das orthodoxe Würtembergische
Consirmarionsbüchlein so zu behandeln, daß die
-Oetin-
 
Annotationen