Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 41.1916

DOI Heft:
Drittes Heft
DOI Artikel:
Möbius, Hans: Über Form und Bedeutung der sitzenden Gestalt in der Kunst des Orients und der Griechen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37286#0145
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
119

Über Form und Bedeutung
der sitzenden Gestalt
in der Kunst
des Orients und der Griechen.
(Hierzu Tafel V—XIV.)

Inhaltsübersicht.

Seite
Einleitung.121
I. Hocken und Sitzen (Prähistorisches).124
II. Ägypten
1. Offiziell gebundene Darstellung
a) des sitzenden Menschen.127
b) des kauernden Menschen.132
2. Frei bewegte Darstellung des Volkes.135
3. Sitzgruppen.137
III. Vorderasien
1. Darstellung des sitzenden Menschen in
a) babylonischer Kunst.140
b) hethitischer Kunst.146
c) assyrischer Kunst . ..147
2. Darstellung des kauernden Menschen.149
3. Sitzgruppen.151
IV. Kretisch-mykenische Kultur
1. Orientalisierende Götter.151
2. Die große kretische Göttin.153
3. Sterbliche.155
 
Annotationen