Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 41.1916

DOI Heft:
Drittes Heft
DOI Artikel:
Möbius, Hans: Über Form und Bedeutung der sitzenden Gestalt in der Kunst des Orients und der Griechen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37286#0201
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
FORM UND BEDEUTUNG DER SITZENDEN GESTALT 175
verdanken, so ist diese Frage insofern nicht so leicht zu be-
antworten, als die altertümliche Kunst den Gott kaum durch
Attribute bezeichnet, nie durch feinere Charakteristik seines
Wesens vom Sterblichen scheidet.


Abb. 10. Von schwarzfiguriger Hydria in Berlin.

Als Göttin ist natürlich die Statue von Prinias anzusehen,
aber kaum als Kultbild, da Pernier sie mitsamt einem antithetisch
angeordneten Gegenstück über die Eingangstür des Tempels
gesetzt hat. Dagegen werden der Dionysos in Ikaria und der
‘Zeus’ in Athen schon wegen ihrer Größe Tempelstatuen sein.
 
Annotationen